GENIUS Act befeuert Kryptoboom: Circle und Coinbase profitieren von regulatorischer Klarheit

2025-06-19
GENIUS Act befeuert Kryptoboom: Circle und Coinbase profitieren von regulatorischer Klarheit
finanzen.ch

GENIUS Act: Ein Meilenstein für Stablecoins und Kryptowährungen

Die US-amerikanische Gesetzgebung hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Regulierung von Stablecoins gemacht. Der sogenannte GENIUS Act (Responsible Financial Innovation Act) wurde im Senat verabschiedet und könnte einen neuen Aufschwung für den Kryptomarkt auslösen. Die Verabschiedung des Gesetzes gilt als ein positives Signal für die Branche, da sie mehr Klarheit und Rechtssicherheit schafft.

Was ist der GENIUS Act und warum ist er wichtig?

Der GENIUS Act zielt darauf ab, die Regulierung von Stablecoins zu harmonisieren und Standards für ihre Ausgabe und Reserven festzulegen. Er soll sicherstellen, dass Stablecoins durch hochwertige Vermögenswerte gedeckt sind und dass die Verbraucher vor Verlusten geschützt werden. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte die Akzeptanz von Stablecoins erhöhen und ihre Nutzung in verschiedenen Anwendungen fördern, von grenzüberschreitenden Zahlungen bis hin zu dezentralen Finanzanwendungen (DeFi).

Circle und Coinbase im Fokus

Die Verabschiedung des GENIUS Act hat unmittelbar positive Auswirkungen auf die Aktienkurse von Unternehmen, die im Kryptobereich tätig sind. Besonders hervorzuheben sind Circle, der Herausgeber des Stablecoins USDC, und Coinbase, eine der größten Kryptowährungsbörsen. Beide Unternehmen profitierten am Mittwoch von einem deutlichen Kursanstieg.

Circle: Als Herausgeber von USDC steht Circle im Zentrum der Stablecoin-Regulierung. Die Klarheit, die der GENIUS Act bietet, könnte Circle dabei helfen, seine Geschäftstätigkeit auszubauen und neue Partnerschaften einzugehen. Investoren sehen in Circle einen potenziellen Gewinner der neuen regulatorischen Rahmenbedingungen.

Coinbase: Coinbase profitiert von der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen und Stablecoins. Die regulatorische Klarheit, die der GENIUS Act bietet, könnte das Vertrauen der Nutzer in die Plattform stärken und zu einem Anstieg der Handelsvolumina führen. Coinbase könnte auch von neuen Möglichkeiten profitieren, Dienstleistungen im Bereich Stablecoins anzubieten.

Ausblick und weitere Entwicklungen

Die Verabschiedung des GENIUS Act ist ein wichtiger Schritt, aber noch nicht das Ende der Reise. Das Gesetz muss noch im Repräsentantenhaus eingebracht und dort verabschiedet werden, bevor es vom Präsidenten unterzeichnet werden kann. Es ist auch wahrscheinlich, dass es im Laufe des Gesetzgebungsprozesses noch Änderungen geben wird.

Trotzdem ist die Verabschiedung im Senat ein positives Zeichen für die Kryptobranche und könnte weitere Investitionen und Innovationen fördern. Die regulatorische Klarheit, die der GENIUS Act bietet, könnte dazu beitragen, dass Kryptowährungen und Stablecoins einen festen Platz im Finanzsystem einnehmen.

Fazit

Der GENIUS Act hat bereits jetzt spürbare Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Die Aktienkurse von Circle und Coinbase sind ein Beweis dafür, dass die regulatorische Klarheit von Investoren positiv aufgenommen wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Gesetzgebung weiterentwickelt, aber eines ist sicher: Der GENIUS Act könnte einen neuen Aufschwung für Stablecoins und Kryptowährungen auslösen.

Empfehlungen
Empfehlungen