Raiffeisen Schweiz: Neuausrichtung des Unternehmerzentrums – Was bedeutet das für KMU?

Raiffeisen Schweiz nimmt eine wichtige Neuausrichtung seines Unternehmerzentrums (RUZ) vor. Die bisherige Struktur wird aufgegeben und einige Dienstleistungen eingestellt. Doch keine Panik für Schweizer KMU! Raiffeisen verspricht eine verbesserte und zielgerichtete Beratung, die den aktuellen Bedürfnissen der Unternehmerinnen und Unternehmer gerecht wird. Dieser Artikel beleuchtet die Änderungen im Detail, erklärt die Hintergründe und zeigt auf, welche neuen Angebote KMU von Raiffeisen erwarten können.
Warum die Neuausrichtung?
Die sich ständig wandelnde Wirtschaft und die neuen Herausforderungen für KMU erfordern eine Anpassung der Unterstützungsangebote. Raiffeisen hat festgestellt, dass das bisherige RUZ-Modell nicht mehr optimal auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht. Ziel der Neuausrichtung ist es, eine effizientere und bedarfsgerechtere Beratung zu gewährleisten. Das bedeutet, dass die Beratung stärker auf die individuellen Herausforderungen der einzelnen Unternehmen zugeschnitten wird.
Was ändert sich konkret?
Konkret bedeutet die Neuausrichtung folgende Veränderungen:
- Auflösung des bisherigen RUZ: Das Unternehmerzentrum in seiner bisherigen Form wird eingestellt.
- Einstellung bestimmter Dienstleistungen: Einige Standarddienstleistungen werden nicht mehr angeboten.
- Fokus auf individuelle Beratung: Die Beratung wird stärker personalisiert und auf die spezifischen Bedürfnisse der KMU zugeschnitten.
- Stärkere Vernetzung mit den Raiffeisen-Filialen: Die Expertise des RUZ wird in die Raiffeisen-Filialen integriert, um eine flächendeckende und schnelle Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Was bedeutet das für KMU?
Für KMU bedeutet die Neuausrichtung von Raiffeisen Schweiz vor allem eines: eine verbesserte und zielgerichtete Beratung. Obwohl einige Standarddienstleistungen wegfallen, können Unternehmen weiterhin auf die Expertise von Raiffeisen zählen. Die verstärkte Vernetzung mit den Filialen sorgt zudem für eine bessere Erreichbarkeit und eine schnellere Bearbeitung von Anfragen.
Neue Angebote und Perspektiven
Raiffeisen arbeitet an neuen, innovativen Angeboten, die den Bedürfnissen der KMU noch besser gerecht werden. Dazu gehören:
- Spezialisierte Beratungsteams: Für bestimmte Branchen oder Themen werden spezialisierte Beratungsteams zusammengestellt.
- Digitale Tools und Plattformen: Raiffeisen investiert in digitale Tools und Plattformen, die KMU bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen unterstützen.
- Netzwerkveranstaltungen und Workshops: KMU haben die Möglichkeit, sich in Netzwerkveranstaltungen und Workshops mit anderen Unternehmern auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern.
Fazit
Die Neuausrichtung des Raiffeisen Unternehmerzentrums ist ein wichtiger Schritt, um Schweizer KMU noch besser zu unterstützen. Durch die Fokussierung auf individuelle Beratung, die Stärkung der Filialen und die Entwicklung neuer Angebote schafft Raiffeisen eine solide Grundlage für den Erfolg der Schweizer Wirtschaft. KMU sollten die neuen Möglichkeiten nutzen und sich aktiv mit Raiffeisen austauschen, um von den verbesserten Beratungsangeboten zu profitieren.