Alarm in Brandenburg: Diese Badeseen sind aktuell gesundheitsgefährdend – Was Sie wissen müssen!

2025-06-22
Alarm in Brandenburg: Diese Badeseen sind aktuell gesundheitsgefährdend – Was Sie wissen müssen!
berlin-live.de

Brandenburg lockt im Sommer mit zahlreichen Badeseen, doch aktuell gibt es eine Warnung: An einigen Gewässern besteht ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Die Behörden haben Messwerte veröffentlicht, die Bedenken aufwerfen. Wir informieren Sie, welche Seen betroffen sind, welche Gefahren lauern und was Sie bei Ihrem nächsten Badetag beachten sollten, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

Gesundheitsrisiko an Brandenburgs Badeseen: Was ist passiert?

Die Brandenburgische Umweltverwaltung hat kürzlich die Ergebnisse ihrer regelmäßigen Wasseruntersuchungen bekannt gegeben. Dabei wurden an mehreren Badeseen erhöhte Werte von bestimmten Bakterien und Algen festgestellt, die potenziell gesundheitsschädlich sein können. Besonders betroffen sind Seen in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen und Gebieten mit intensiver Bebauung. Die Ursachen für die Verschmutzung sind vielfältig: Einträge von Düngemitteln, Abwässern und organischen Resten können das Wasser belasten und die Wasserqualität beeinträchtigen.

Welche Badeseen sind betroffen?

Die Liste der betroffenen Badeseen ist lang und variiert je nach aktueller Messsituation. Zu den aktuell gefährlichsten Gewässern zählen unter anderem:

  • Scharmützelsee: Bekannt für seine schöne Lage, weist derzeit erhöhte Werte auf.
  • Parsteiner See: Auch hier sollten Schwimmer vorsichtig sein.
  • Liepnitzsee: Die Wasserqualität ist derzeit nicht ausreichend.
  • Weitere Seen: Die aktuelle Liste der betroffenen Seen ist auf der Webseite des Landes Brandenburg einsehbar (Link unten).

Es ist wichtig zu betonen, dass sich die Situation schnell ändern kann. Daher sollten Sie sich vor jedem Badegang über die aktuellen Wasserwerte informieren.

Welche Gefahren lauern im Wasser?

Die erhöhten Bakterien- und Algenwerte können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören:

  • Badevergiftung: Durch das Verschlucken von kontaminiertem Wasser können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten.
  • Hautirritationen: Der Kontakt mit dem Wasser kann bei empfindlichen Personen zu Hautausschlägen und Juckreiz führen.
  • Augenreizungen: Auch die Augen können durch das Wasser gereizt werden.
  • Allergische Reaktionen: Bestimmte Algen können allergische Reaktionen auslösen.

Was Sie beim Baden beachten sollten

Um Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Informieren Sie sich: Überprüfen Sie vor dem Badegang die aktuellen Wasserwerte auf der Webseite des Landes Brandenburg oder bei der jeweiligen Gemeinde.
  • Vermeiden Sie das Baden bei Warnungen: Wenn eine Warnung vorliegt, verzichten Sie auf das Baden.
  • Achten Sie auf Warnschilder: Beachten Sie die Hinweise und Warnschilder an den Badeseen.
  • Duschen Sie nach dem Baden: Duschen Sie sich nach dem Baden gründlich mit sauberem Wasser ab, um eventuelle Keime zu entfernen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.

Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihre Gesundheit!

Aktuelle Wasserwerte und Informationen zum Thema Badeseen in Brandenburg

Empfehlungen
Empfehlungen