Notfallpraxen-Streit: Kommunen unterliegen im Eilverfahren - Was bedeutet das für die Gesundheit?

2025-03-24
Notfallpraxen-Streit: Kommunen unterliegen im Eilverfahren - Was bedeutet das für die Gesundheit?
Süddeutsche Zeitung

Der Streit um Notfallpraxen in Deutschland hat eine neue Wendung genommen. Künftig sollen 95 Prozent der Patienten innerhalb von 30 Fahrminuten eine Notfallpraxis erreichen können, die restlichen innerhalb von maximal 45 Minuten. Zudem sind nur noch Standorte in Verbindung mit einem Krankenhaus mit Notaufnahme geplant. Dies soll die Gesundheitsversorgung verbessern und den Patienten schnelleren Zugang zu medizinischer Hilfe bieten. Mit diesem Schritt sollen die Kommunen die Notfallversorgung optimieren und die Wartezeiten für Patienten reduzieren. Gesundheitsversorgung, Notfallpraxen, medizinische Hilfe

Empfehlungen
Empfehlungen