Würzburg: AOK Bayern setzt weiterhin auf betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AWO Unterfranken – Psychische Gesundheit im Fokus

2025-06-30
Würzburg: AOK Bayern setzt weiterhin auf betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AWO Unterfranken – Psychische Gesundheit im Fokus
Main-Post

AOK Bayern stärkt die psychische Gesundheit in Unterfranken: Finanzierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der AWO wird verlängert

Würzburg, [Datum] – Die AOK Bayern setzt ihren Einsatz für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO Unterfranken fort. Durch die Verlängerung der Finanzierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wird die AWO Unterfranken weiterhin in der Lage sein, präventive Maßnahmen zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit anzubieten und umzusetzen.

Warum ist BGM so wichtig?

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat sich als wirksames Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit erwiesen. Insbesondere die psychische Gesundheit spielt dabei eine immer größere Rolle. Stress, Burnout und psychische Belastungen sind in der heutigen Arbeitswelt weit verbreitet und können zu krankheitsbedingten Ausfällen und Leistungseinbußen führen.

Fokus auf die psychische Gesundheit

Die AOK Bayern hat erkannt, dass die Förderung der psychischen Gesundheit ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen ist. Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des BGM bei der AWO Unterfranken auf der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stressbewältigung, zur Förderung der Resilienz und zur Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Was beinhaltet das BGM bei der AWO Unterfranken?

  • Workshops und Seminare: Angebote zur Stressbewältigung, Kommunikationstraining und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheitsberatung: Individuelle Beratung zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.
  • Präventionsangebote: Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten und zur Förderung eines gesunden Lebensstils.
  • Schulungen für Führungskräfte: Sensibilisierung für die Bedeutung der psychischen Gesundheit und Vermittlung von Kompetenzen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.

Die Vorteile für die AWO Unterfranken

Die Verlängerung der Finanzierung durch die AOK Bayern ermöglicht es der AWO Unterfranken, ihre BGM-Maßnahmen weiter auszubauen und zu verbessern. Dies führt zu:

  • Gesünderen und zufriedeneren Mitarbeitern
  • Weniger krankheitsbedingten Ausfällen
  • Einer höheren Produktivität
  • Einem positiven Arbeitsklima

Aussagen

„Wir freuen uns sehr über die erneute Unterstützung der AOK Bayern“, sagt [Name], [Position] bei der AWO Unterfranken. „Das BGM ist ein wichtiger Baustein für unsere Arbeit und trägt maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.“

„Die AOK Bayern setzt sich dafür ein, dass Menschen gesund und leistungsfähig leben und arbeiten können“, erklärt [Name], [Position] bei der AOK Bayern. „Das BGM bei der AWO Unterfranken ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen und Organisationen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv fördern können.“

Über die AOK Bayern

Die AOK Bayern ist die größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern. Sie bietet ihren Versicherten ein breites Spektrum an Gesundheitsleistungen und -programmen an.

Über die AWO Unterfranken

Die AWO Unterfranken ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Belange von Menschen in Unterfranken einsetzt. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur an.

Empfehlungen
Empfehlungen