Was sagt die Stuhl-Häufigkeit über unsere Lebenserwartung aus?
2025-03-19

Fuldaer Zeitung
Die Häufigkeit des Stuhlgangs kann bereits im Kindesalter variieren und reicht von mehrmals täglich bis hin zu wenigen Malen pro Woche. Im Erwachsenenalter bleibt diese Variabilität bestehen. Laut der AOK gilt eine Frequenz von dreimal täglich bis dreimal wöchentlich als normal aus medizinischer Sicht. Dies kann Hinweise auf unsere allgemeine Gesundheit und sogar unsere Lebenserwartung geben. Eine gesunde Verdauung und ein ausgewogener Stoffwechsel sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können wir unsere Verdauung unterstützen und somit unsere Lebenserwartung positiv beeinflussen.