Vermögensaufbau mit Frugalität: So werden Schweizer Sparfüchse Millionäre

2025-05-21
Vermögensaufbau mit Frugalität: So werden Schweizer Sparfüchse Millionäre
Handelsblatt

Die Frugalität-Bewegung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Sparfüchse tatsächlich Vermögen aufbauen und langfristige finanzielle Freiheit erlangen? Dieser Artikel beleuchtet die Strategien von zwei erfolgreichen Frugalisten und einem erfahrenen Investor, die ihr Vermögen durch kluges Sparen, Investieren und einen bewussten Umgang mit Geld aufgebaut haben. Erhalten Sie detaillierte Einblicke in ihre Depotstrukturen und erfahren Sie, wie Sie diese Prinzipien auf Ihre eigene finanzielle Reise übertragen können.

Was ist Frugalität und warum funktioniert sie?

Frugalität bedeutet mehr als nur Sparen. Es ist eine Philosophie, die auf bewusstem Konsum, Minimalismus und dem Fokus auf das Wesentliche basiert. Frugalisten streben nicht nach dem billigsten Produkt, sondern nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie hinterfragen ihre Konsumgewohnheiten und investieren stattdessen in Dinge, die ihnen wirklich wichtig sind – wie beispielsweise ihre finanzielle Zukunft.

Die Strategien der erfolgreichen Frugalisten

Unsere beiden Frugalisten haben unterschiedliche Ansätze, aber einige Gemeinsamkeiten: Beide leben deutlich unter ihren Möglichkeiten, sparen einen hohen Prozentsatz ihres Einkommens und investieren dieses klug.

  • Frugalist 1: Der langfristige Investor: Dieser Frugalist setzt auf breit diversifizierte ETFs und Indexfonds. Er investiert regelmäßig und langfristig, unabhängig von Marktschwankungen. Sein Depot besteht hauptsächlich aus globalen Aktienindizes und Anleihen.
  • Frugalist 2: Der Value-Investor: Dieser Frugalist sucht nach unterbewerteten Aktien und investiert in Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten. Er ist bereit, Risiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen. Sein Depot weist eine höhere Aktienquote auf, mit Fokus auf Schweizer Unternehmen.

Der erfahrene Investor: Ein Blick auf die Depotstruktur

Der erfahrene Investor, der seit Jahrzehnten erfolgreich investiert, betont die Bedeutung der Diversifikation und der langfristigen Perspektive. Sein Depot ist breit gestreut über verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Er legt Wert auf eine professionelle Vermögensverwaltung und passt seine Anlagestrategie regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen an.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Früh anfangen: Je früher Sie mit dem Sparen und Investieren beginnen, desto mehr Zeit hat Ihr Geld, um zu wachsen.
  • Diversifizieren Sie Ihr Depot: Streuen Sie Ihr Risiko, indem Sie in verschiedene Anlageklassen investieren.
  • Langfristig denken: Vermeiden Sie kurzfristige Spekulationen und konzentrieren Sie sich auf langfristige Renditen.
  • Bewusster Konsum: Hinterfragen Sie Ihre Konsumgewohnheiten und investieren Sie in Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind.
  • Automatisieren Sie Ihre Finanzen: Richten Sie automatische Sparpläne und Investitionen ein, um Disziplin zu gewährleisten.

Fazit: Frugalität als Schlüssel zum Vermögensaufbau

Die Frugalität-Bewegung bietet eine attraktive Alternative zum traditionellen Konsumdenken. Durch bewusstes Sparen, kluges Investieren und einen bewussten Umgang mit Geld können auch Schweizer Sparfüchse langfristig Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erlangen. Es erfordert Disziplin und Geduld, aber die Ergebnisse können sich lohnen.

Empfehlungen
Empfehlungen