Frankreich verbietet Rauchen an Stränden und in Parks: Neue Regeln ab Juli!

2025-05-30
Frankreich verbietet Rauchen an Stränden und in Parks: Neue Regeln ab Juli!
BRIGITTE.de

Frankreich setzt auf rauchfreie Luft: Umfassendes Rauchverbot ab Juli

Die französische Regierung plant ein umfassendes Rauchverbot, das ab Juli in Kraft tritt und weitreichende Konsequenzen für Raucher haben wird. Neben den bereits bekannten Einschränkungen in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, werden nun auch Strände, Parks und andere öffentliche Plätze betroffen sein. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Luftqualität in Frankreich zu verbessern.

Was bedeutet das für Urlauber und Einheimische?

Das neue Rauchverbot betrifft eine Vielzahl von Orten, die bisher als Rückzugsorte für Raucher galten. Dazu gehören:

  • Strände: An allen Stränden in Frankreich ist das Rauchen ab Juli verboten. Dies soll nicht nur die Gesundheit der Badegäste schützen, sondern auch die Umweltbelastung durch Zigarettenkippen reduzieren.
  • Parks und öffentliche Plätze: Auch in Parks, Gärten und auf öffentlichen Plätzen ist das Rauchen nicht mehr erlaubt. Ziel ist es, auch Nichtrauchern die Möglichkeit zu geben, sich in der Natur wohlzufühlen und saubere Luft zu atmen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Das bereits bestehende Rauchverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln wird weiterhin streng kontrolliert.
  • In der Nähe von Spielplätzen: In einem Umkreis von 10 Metern um Spielplätze ist das Rauchen ebenfalls verboten.

Warum diese neuen Gesetze?

Die französische Regierung begründet das umfassende Rauchverbot mit dem Wunsch, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Belastung durch Passivrauchen zu reduzieren. Studien zeigen, dass Passivrauchen erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen kann, insbesondere bei Kindern. Darüber hinaus sollen die neuen Gesetze dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Zigarettenkippen zu verringern, die eine erhebliche Verschmutzung von Stränden und Parks verursachen.

Strafen bei Verstößen

Wer gegen das Rauchverbot verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die Bußgelder können je nach Verstoß bis zu 135 Euro betragen. Auch die Besitzer von Einrichtungen, die das Rauchverbot nicht durchsetzen, können mit hohen Strafen belegt werden.

Reaktionen auf das Rauchverbot

Die Reaktionen auf das neue Rauchverbot sind gemischt. Während Gesundheitsorganisationen und Nichtraucher die Maßnahme begrüßen, gibt es auch Kritik von Rauchern und Gastronomen. Einige Gastronomen befürchten, dass das Rauchverbot zu einem Rückgang der Gästezahlen führen könnte. Andere sehen darin eine Chance, ihre Betriebe zu modernisieren und ein rauchfreies Ambiente zu schaffen.

Fazit: Frankreich geht einen mutigen Schritt

Mit dem umfassenden Rauchverbot setzt Frankreich ein deutliches Zeichen für den Gesundheitsschutz und die Umwelt. Ob die neuen Gesetze tatsächlich zu einer Verbesserung der Luftqualität und der Gesundheit der Bevölkerung führen werden, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Raucher sich ab Juli auf neue Regeln einstellen müssen.

Empfehlungen
Empfehlungen