Historische Ereignisse am 31. März: Die erste Marokkokrise und ihre Auswirkungen
2025-03-30

Esslinger Zeitung
Am 31. März 1905 besuchte der deutsche Kaiser Wilhelm II. die Hafenstadt Tanger, was die erste Marokkokrise auslöste und zu einer Festigung der britisch-französischen Zusammenarbeit führte. Diese Krise hatte weitreichende Auswirkungen auf die Außenpolitik Deutschlands, das zunehmend isoliert wurde. Die erste Marokkokrise markierte einen wichtigen Wendepunkt in der internationalen Politik und hatte langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den europäischen Mächten. Mit diesem Ereignis begann eine neue Ära der internationalen Spannungen, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Die Marokkokrise war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des 20. Jahrhunderts.