Schützen Sie Ihr Gehirn: Diese 2 Lebensmittel senken das Demenzrisiko – Experten-Tipp!

2025-07-10
Schützen Sie Ihr Gehirn: Diese 2 Lebensmittel senken das Demenzrisiko – Experten-Tipp!
Fuldaer Zeitung

Demenz und der altersbedingte Abbau von Neuronen sind eine wachsende Sorge in der Bevölkerung. Doch es gibt Hoffnung: Eine gesunde Ernährung kann einen entscheidenden Beitrag zur Vorbeugung leisten. Basierend auf umfangreichen Studien gibt Expertin Dr. Plagg, vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Bozen, zwei Lebensmittel an die Hand, die Sie täglich in Ihre Ernährung integrieren sollten, um Ihr Gehirn optimal zu schützen.

Die MIND-Ernährung: Ein Schlüssel zur Gehirngesundheit

Dr. Plagg betont: „Je stärker man sich an die Prinzipien der MIND-Ernährung hält, desto besser ist man vor Demenz und Neuronenabbau geschützt.“ Die MIND-Ernährung (Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay) kombiniert Elemente der mediterranen und DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) und konzentriert sich speziell auf die Förderung der Gehirngesundheit.

Die Top 2 Lebensmittel für ein gesundes Gehirn

Welche Lebensmittel sind besonders wirksam? Dr. Plagg empfiehlt folgende zwei Nahrungsmittel, die Sie täglich in Ihre Ernährung einbauen sollten:

1. Blaubeeren: Kraftpakete für die Neuronen

Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen. Diese Stoffe schützen die Gehirnzellen vor Schäden durch freie Radikale und Entzündungen. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Blaubeeren die kognitive Funktion verbessern und das Risiko für Demenz senken kann. Versuchen Sie, täglich eine halbe bis eine Tasse Blaubeeren zu essen – pur, im Joghurt oder als Zutat in Smoothies.

2. Grünes Blattgemüse: Vitamine und Mineralstoffe für das Gehirn

Spinat, Grünkohl, Römersalat und andere grüne Blattgemüse sind hervorragende Quellen für Vitamine (wie Vitamin K und Folsäure), Mineralstoffe und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe sind essentiell für die Gesundheit des Gehirns und können dazu beitragen, den kognitiven Abbau zu verlangsamen. Integrieren Sie grünes Blattgemüse in Ihre Mahlzeiten – als Salat, gedünstet als Beilage oder in Suppen und Smoothies.

Weitere Tipps zur Demenz-Vorbeugung

Neben der Ernährung gibt es weitere Faktoren, die Sie beeinflussen können, um Ihr Demenzrisiko zu senken:

  • Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität fördert die Durchblutung des Gehirns und stärkt die Nervenverbindungen.
  • Geistige Aktivität: Fordern Sie Ihr Gehirn durch Lesen, Rätsel lösen, Lernen neuer Fähigkeiten oder soziale Interaktion heraus.
  • Ausreichend Schlaf: Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Gehirns und die Konsolidierung von Erinnerungen.
  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann das Gehirn schädigen. Finden Sie gesunde Wege, um Stress abzubauen.

Fazit

Eine ausgewogene Ernährung, insbesondere die regelmäßige Aufnahme von Blaubeeren und grünem Blattgemüse, kann einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Demenz leisten. Kombinieren Sie diese Ernährungsgewohnheiten mit einem aktiven Lebensstil und geistiger Stimulation, um Ihr Gehirn optimal zu schützen und Ihre kognitive Gesundheit im Alter zu erhalten.

Empfehlungen
Empfehlungen