80-Stunden-Woche: Wird diese Forderung von US-CEO in Deutschland rechtlich anerkannt?
2024-12-27

Merkur
Ein US-CEO fordert von seinen Mitarbeitern eine 80-Stunden-Woche, doch würde dies in Deutschland nicht funktionieren. Laut dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) dürfen Angestellte maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten, in Ausnahmefällen 60 Stunden. Die Forderung nach einer 80-Stunden-Woche Widerruft somit geltendes Recht und wird somit nicht akzeptiert. Dies zeigt, dass Arbeitsschutz und faire Arbeitsbedingungen in Deutschland einen hohen Stellenwert haben, insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist wichtig, um Mitarbeiter zu schützen und Burnout vorzubeugen.