Umwelt und Lebensstil bestimmen Lebenserwartung stärker als Genetik

2025-02-19
Umwelt und Lebensstil bestimmen Lebenserwartung stärker als Genetik
Ärzteblatt

Eine neue Studie aus Oxford zeigt, dass Umwelt- und Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Rauchen einen größeren Einfluss auf die Lebenserwartung haben als genetische Faktoren. Allerdings haben Gene bei bestimmten Krankheiten wie Brustkrebs oder Demenz immer noch einen bedeutenden Einfluss. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung von gesunder Lebensweise und Umweltschutz für ein langes und gesundes Leben. Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen gesunden Lebensstil kann die Lebenserwartung positiv beeinflusst werden.

Empfehlungen
Empfehlungen