EU verhängt Rekordstrafe: Apple und Meta müssen 700 Millionen Euro zahlen
In einem bahnbrechenden Schritt zur Regulierung von Tech-Konzernen hat die Europäische Union erstmals Strafen nach dem neuen Digital-Gesetz verhängt. Apple und Meta stehen im Fokus der EU-Kommission, die den beiden Unternehmen zwei schwerwiegende Vergehen vorwirft. Die Strafe in Höhe von 700 Millionen Euro ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die EU ihre Macht ausübt, um die Einhaltung der digitalen Gesetze durchzusetzen. Dieser Schritt ist besonders bemerkenswert, da er mitten im angespannten Zollstreit mit den USA unter der Führung von Donald Trump erfolgt. Die EU betont damit ihre Entschlossenheit, im Bereich des Digitalrechts eine Vorreiterrolle zu spielen und sicherzustellen, dass Tech-Konzerne wie Apple und Meta die geltenden Regeln einhalten. Mit diesem Entscheid wird auch die Bedeutung von digitaler Souveränität und Datenschutz in der EU unterstrichen, was zu einem erhöhten Fokus auf digitale Regulierung und Compliance in der Tech-Branche führen könnte.