Deutsch-Britische Freundschaft auf neuen Fundamenten: Merz und Starmer besiegeln historisches Abkommen

2025-07-17
Deutsch-Britische Freundschaft auf neuen Fundamenten: Merz und Starmer besiegeln historisches Abkommen
Euronews (Deutsch)

Ein Wendepunkt in den deutsch-britischen Beziehungen: Historischer Freundschaftsvertrag unterzeichnet

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der bilateralen Beziehungen haben Bundeskanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir Starmer einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Die Zeremonie, die mit großem Medieninteresse stattfand, markiert einen neuen Höhepunkt in der langjährigen Partnerschaft beider Länder.

„Dieser Vertrag ist der erste seiner Art“, erklärte Premierminister Starmer nach der Unterzeichnung. Er betonte die Bedeutung des Abkommens für die zukünftige Zusammenarbeit und den gegenseitigen Austausch zwischen Deutschland und Großbritannien. Kanzler Merz nannte den Tag einen „historischen Moment“ und unterstrich die gemeinsamen Werte und Interessen, die die beiden Nationen verbinden.

Was beinhaltet der deutsch-britische Freundschaftsvertrag?

Der Vertrag umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter wirtschaftliche Zusammenarbeit, kultureller Austausch, Bildung, Forschung und Sicherheitspolitik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Innovationen und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beider Volkswirtschaften. Konkrete Maßnahmen umfassen:

  • Wirtschaftliche Partnerschaft: Abbau von Handelshemmnissen, Förderung von Investitionen und Zusammenarbeit in Schlüsselindustrien wie erneuerbare Energien und Technologie.
  • Bildung und Forschung: Austauschprogramme für Studierende und Wissenschaftler, gemeinsame Forschungsprojekte und die Anerkennung von Qualifikationen.
  • Kultureller Austausch: Förderung von Kunst, Musik, Literatur und Theater, um das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung der Kulturen zu vertiefen.
  • Sicherheitspolitische Zusammenarbeit: Austausch von Informationen und Expertise in Bereichen wie Terrorismusbekämpfung, Cyber-Sicherheit und internationale Konfliktprävention.

Bedeutung für die Zukunft

Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag signalisiert ein starkes Bekenntnis zu einer vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen. Er soll nicht nur die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen stärken, sondern auch dazu beitragen, gemeinsame Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu verteidigen. Experten sehen im Vertrag einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Sicherheit in Europa und darüber hinaus.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir diese gemeinsam bewältigen können“, sagte Kanzler Merz. Premierminister Starmer ergänzte: „Dieser Vertrag ist ein Zeichen unserer Entschlossenheit, unsere Partnerschaft weiter auszubauen und eine bessere Zukunft für unsere Bürger zu gestalten.“

Die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags wird in beiden Ländern mit großer Hoffnung auf eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit begrüßt. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Auswirkungen der Vertrag in den kommenden Jahren haben wird, aber die Zeichen stehen gut für eine neue Ära der deutsch-britischen Freundschaft.

Empfehlungen
Empfehlungen