Syrien nach dem Regime-Wechsel: Berlin und Paris drängen auf Lockerung der EU-Sanktionen

2025-01-08
Syrien nach dem Regime-Wechsel: Berlin und Paris drängen auf Lockerung der EU-Sanktionen
Handelsblatt

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien wollen Deutschland und Frankreich die Europäische Union dazu bewegen, bestimmte Sanktionen gegen das Land zu lockern. Dieser Schritt soll den Wiederaufbau in Syrien erleichtern und als Vertrauensvorschuss für die neuen Machthaber dienen. Die Entscheidung der EU könnte bereits Ende Januar fallen. Die Lockerung der Sanktionen wäre ein wichtiger Schritt zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und Stabilisierung in Syrien. Durch die Öffnung des Marktes und die Wiederherstellung der Infrastruktur soll die humanitäre Lage in Syrien verbessert werden. Die internationale Gemeinschaft erhofft sich von diesem Schritt eine positive Entwicklung in der Region. Mit der Hilfe der EU kann Syrien auf dem Weg zum Wiederaufbau unterstützt werden. Die syrische Wirtschaft und die Bevölkerung sollen von den Maßnahmen profitieren. Die neue Regierung in Syrien erhält damit die Chance, die wirtschaftliche und politische Situation im Land zu verbessern.

Empfehlungen
Empfehlungen