Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Keine Einladung für ungarischen Botschafter

2025-01-03
Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Keine Einladung für ungarischen Botschafter
Berliner Zeitung

Polen hat mit Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn übernommen, doch die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind angespannt. Die polnische Regierung hat den ungarischen Botschafter nicht zur Feier eingeladen, was die angespannte Lage verdeutlicht. Die EU-Ratspräsidentschaft ist ein wichtiges Amt, das die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten fördern soll. Doch die aktuellen Spannungen zwischen Polen und Ungarn könnten die Zusammenarbeit beeinträchtigen. Jetzt geht es darum, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern entwickeln werden. Wichtige Themen wie Brexit und EU-Politik stehen auf dem Programm.

Empfehlungen
Empfehlungen