Deutschland importiert rekordbrechen Strommengen aus dem Ausland
2024-12-31
Berliner Zeitung
Seit dem Atomausstieg ist Deutschland auf Stromimporte angewiesen. Laut Bundesnetzagentur wurden im Jahr 2024 fast 77.000 Gigawattstunden (GWh) aus dem Ausland importiert. Diese Entwicklung ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach sauberen Energien und die zunehmende Integration von erneuerbaren Energien in das deutsche Stromnetz zurückzuführen. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windenergie versucht Deutschland, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Diese Strategie soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu senken und die Energiesicherheit zu erhöhen.