UEFA-Show vor dem CL-Finale: Van Basten schimpft – "Absolut idiotisch!"

2025-05-31
UEFA-Show vor dem CL-Finale: Van Basten schimpft – "Absolut idiotisch!"
n-tv

Kontroverse Showeinlage vor dem Champions-League-Finale: Fußballlegende Van Basten kritisiert EUFAs Programm scharf.

Das Champions-League-Finale steht vor der Tür, und die Vorfreude bei Fußballfans weltweit ist riesig. Doch neben dem sportlichen Kräftemessen zwischen den Top-Teams gibt es auch ein Rahmenprogramm, das für Aufsehen sorgt. Zwei Musik-Acts, darunter die bekannte Nu-Metal-Band Linkin Park, sollen vor dem Anpfiff für Stimmung sorgen. Diese Entscheidung hat jedoch nicht bei allen auf Zustimmung gestossen, insbesondere nicht bei Fußballlegende Marco van Basten.

Der ehemalige Stürmerstar, der selbst als einer der grössten Spieler seiner Generation gilt, zeigte sich in den Medien äußerst kritisch. Seine Worte waren unmissverständlich: „Das ist lächerlich! Absolut idiotisch!“, polterte van Basten. Er argumentiert, dass ein solches Rahmenprogramm den Fokus vom eigentlichen Ereignis, dem Fussballspiel, ablenke. „Es ist ein Champions-League-Finale! Da braucht man keine Musik, sondern Fussball“, betonte er.

Van Bastens Kritik: Eine Frage der Tradition und des Respekts

Van Bastens Kritik geht tiefer als nur die Ablehnung von Popmusik. Er sieht darin eine Missachtung der Tradition und des Respekts vor dem Fussballsport. Ein Champions-League-Finale sei ein solch besonderes Ereignis, dass es nicht durch unnötige Showeinlagen verfälscht werden dürfe. „Es ist wichtig, dass die Fans die Konzentration auf das Spiel behalten und die Atmosphäre geniessen können, die durch den Fussball selbst entsteht“, erklärte er.

Reaktionen sind geteilt: Manche Fans feiern die Show, andere teilen Van Bastens Meinung

Die Reaktionen auf das Rahmenprogramm und van Bastens Kritik sind geteilt. Während einige Fans die musikalische Untermalung als eine willkommene Ergänzung zum Fussball sehen und die Atmosphäre zusätzlich beleben wollen, stimmen andere van Basten zu. Sie argumentieren, dass das Finale ein reines Fussballevents sein sollte und die Musik nichts hinzufügt.

Linkin Park: Eine Überraschungswahl?

Die Wahl von Linkin Park als einen der auftretenden Künstler hat ebenfalls für Diskussionen gesorgt. Die Band, die für ihren Nu-Metal-Stil bekannt ist, passt nicht unbedingt zum klassischen Image eines Champions-League-Finales. Ob die Musik der Band die Fussballfans anspricht, bleibt abzuwarten.

Die UEFA steht unter Druck

Van Bastens Kritik hat die UEFA unter Druck gesetzt, ihre Entscheidung zu überdenken. Es bleibt abzuwarten, ob die Verantwortlichen auf die Kritik reagieren und das Rahmenprogramm möglicherweise anpassen werden. Fest steht jedoch, dass die Showeinlage vor dem Champions-League-Finale für eine hitzige Debatte gesorgt hat und die Frage aufwirft, wie viel Unterhaltung man einem solch wichtigen Fussballevents noch zumuten kann.

Empfehlungen
Empfehlungen