Berlin im Verkehrskollaps: Warnstreik bei BVG - Verdi fordert 250 Millionen Euro
2025-01-27
Tagesspiegel
Der Verkehr in Berlin ist am Montag zu einem großen Teil lahmgelegt. Die BVG bietet nur einen eingeschränkten Service an, während S-Bahnen und Regionalzüge wie gewohnt verkehren. Der Grund dafür ist ein Warnstreik, bei dem die Gewerkschaft Verdi ein Paket von 250 Millionen Euro fordert, um die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern. Die BVG-App hatte zunächst Probleme, diese wurden aber bereits behoben. Der Warnstreik sorgt für Chaos auf Berlins Straßen und bringt viele Pendler in Verzug. Mit dem Streik will Verdi auf die unhaltbaren Arbeitsbedingungen hinweisen und eine Lösung erzwingen.