Die unerwartete Überraschung: Warum Trumps Zölle nicht aus heiterem Himmel kamen

2025-04-06
Die unerwartete Überraschung: Warum Trumps Zölle nicht aus heiterem Himmel kamen
manager magazin

Der neue Protektionismus der USA hat eine lange Vorgeschichte, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Es gab zahlreiche Warnsignale, doch nur wenige haben sie ernst genommen. Die jüngsten Zölle von Präsident Trump sind nur der Höhepunkt einer langen Entwicklung, die von vielen Beobachtern übersehen wurde. Die Frage ist, warum so viele Experten und Politiker von dieser Entwicklung überrascht wurden. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es viele Hinweise auf diese Entwicklung gab. Die USA haben in der Vergangenheit immer wieder protektionistische Maßnahmen ergriffen, um ihre Wirtschaft zu schützen. Doch diesmal scheint es, als ob der Protektionismus ein zentrales Element der Wirtschaftspolitik der USA werden soll. Mit diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die jüngsten Zölle zu einer globalen Reaktion geführt haben. Die Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Weltwirtschaft sind bereits spürbar. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird. Schlüsselbegriffe: Protektionismus, Zölle, Internationale Wirtschaft, Handelskrieg

Empfehlungen
Empfehlungen