Schuldenbremse-Reform: Wird die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht?
2025-02-24
ntv.de
Die Bildung einer neuen Regierungskoalition steht noch aus, doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag für Grundgesetzänderungen, wie die Reform der Schuldenbremse, schwer zu erreichen sein wird. Die deutsche Politik steht vor einer großen Herausforderung, um die notwendigen Stimmen für eine Verfassungsänderung zu gewinnen. Die Schuldenbremse Reform und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft werden heiß diskutiert. Eine mögliche Lösung könnte in einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen den Parteien liegen, um die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zu erreichen.