Die positiven Seiten von Deepfakes: Wie künstliche Intelligenz der Demokratie helfen kann
2024-12-27

Neue Zürcher Zeitung
Die zunehmende Verbreitung von Deepfakes hat zu Bedenken hinsichtlich der Integrität von Wahlen und der Stabilität der Demokratie geführt. Doch anstatt die Technologie als Sündenbock für politische Probleme zu betrachten, sollten wir ihre potenziellen Vorteile erkunden. Künstliche Intelligenz kann beispielsweise dabei helfen, Falschinformationen zu erkennen und die Transparenz in der Politik zu erhöhen. Mit einer sorgfältigen Nutzung und Regulierung können Deepfakes und künstliche Intelligenz tatsächlich der Demokratie nützen und zu einer informierteren und engagierteren Bevölkerung beitragen. Durch die-righte Anwendung können wir die Vorteile für eine stärkere Demokratie nutzen.