Europa strebt nach Unabhängigkeit von US-Technologie-Konzernen

2025-03-24
Europa strebt nach Unabhängigkeit von US-Technologie-Konzernen
Inside IT

Das niederländische Parlament hat mehrere Initiativen gestartet, um die Abhängigkeit von US-Softwareunternehmen zu reduzieren. Diese Bewegung gewinnt auch in der Schweiz und der EU an Fahrt, da Regierungen und Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre digitale Souveränität zu stärken und sich von ausländischen Technologie-Anbietern unabhängiger zu machen. Durch die Förderung von heimischer Technologie und die Entwicklung eigener Lösungen möchte Europa seine Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter steigern. Mit diesem Schritt will die EU auch die Risiken minimieren, die durch die Abhängigkeit von ausländischen Technologie-Anbietern entstehen, wie z.B. Datenschutzprobleme und Cybersicherheitsrisiken. Dieser Trend wird durch den Einsatz von Cloud Computing und künstlicher Intelligenz noch verstärkt.

Empfehlungen
Empfehlungen