Europas Innovationskraft im Fokus: Dringender Handlungsbedarf für die Zukunft

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der EU-Mitgliedschaft Österreichs blicken die Österreicherinnen und Österreicher auf eine positive Bilanz zurück. Doch der Ausblick für die Zukunft ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 einen dringenden Handlungsbedarf in der Innovationskraft Europas, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Förderung von Forschung und Entwicklung, die Unterstützung von Start-ups und die Investition in digitale Infrastrukturen sind dabei wichtige Schlüsselfaktoren. Durch die Stärkung der Innovationskraft kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und somit auch die Zukunftsperspektiven für die Bürgerinnen und Bürger verbessern. Mit einem Fokus auf Innovation und Investition in die Zukunft kann Europa seine Spitzenposition im globalen Wettbewerb behaupten und weiter wachsen. Die europäische Innovationspolitik, die Digitalisierung und die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sind dabei wichtige Schwerpunkte.