Kärntner Coding-Talente beeindrucken bei Amazon-Besuch: Chance für bessere Zukunftsperspektiven

Kärnten, [Datum] – Eine besondere Ehre für Kärnten: Die Gewinnerklasse der „Amazon Future Engineer Coding Challenge“ besuchte kürzlich das Amazon-Hauptquartier. Dieser Besuch markiert einen wichtigen Schritt, um die digitalen Kompetenzen junger Menschen zu stärken und ihnen so bessere berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Die „Amazon Future Engineer Coding Challenge“ ist ein Wettbewerb, der darauf abzielt, junge Menschen für das Programmieren zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Kärntner Gewinnerklasse hat sich in diesem Wettbewerb hervorgetan und sich damit einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt bei Amazon verdient.
Einblick in die Welt von Amazon
Während des Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Abteilungen von Amazon kennenzulernen und mit erfahrenen Mitarbeitern zu sprechen. Sie erhielten Einblicke in die Entwicklung von Software, die Anwendung von künstlicher Intelligenz und die Bedeutung von Innovation in der heutigen digitalen Welt. Besonders beeindruckt waren sie von der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie von der Leidenschaft und dem Engagement der Amazon-Mitarbeiter.
Stärkung digitaler Kompetenzen für die Zukunft
„Es ist entscheidend, dass wir junge Menschen frühzeitig für MINT-Fächer begeistern und ihnen die notwendigen digitalen Kompetenzen vermitteln, um in der Zukunft erfolgreich zu sein“, erklärte [Name des Amazon-Vertreters/der Amazon-Vertreterin]. „Die ‚Amazon Future Engineer Coding Challenge‘ ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen.“
Mehr als nur ein Besuch: Eine Investition in die Zukunft
Der Besuch bei Amazon war für die Kärntner Schülerinnen und Schüler nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Chance, Kontakte zu knüpfen und sich über Karrierewege im Technologiebereich zu informieren. Amazon unterstreicht mit dieser Initiative sein Engagement für die Förderung von Bildung und die Unterstützung junger Talente in Österreich. Die Schülerinnen und Schüler sind motiviert, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und einen Beitrag zur digitalen Transformation zu leisten.
Fazit: Die Teilnahme an der „Amazon Future Engineer Coding Challenge“ und der anschließende Besuch bei Amazon haben den Kärntner Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche Möglichkeiten sich im Bereich der Technologie eröffnen. Es ist ein wichtiger Schritt, um die nächste Generation von Programmierern, Ingenieuren und Innovatoren zu fördern und Kärnten als Standort für Technologie und Innovation zu stärken.