Mars-Technologie revolutioniert die Landwirtschaft: Kärntner Drohnen für präzise Tomatenernte

2025-04-04
Mars-Technologie revolutioniert die Landwirtschaft: Kärntner Drohnen für präzise Tomatenernte
Kleine Zeitung

Die Zukunft der Landwirtschaft ist autark und vernetzt. Stephan und Daniel Weiss sowie Michael Gruber, die Gründer des jungen Unternehmens, haben mit Hilfe von KI-gesteuerten Drohnen eine innovative Lösung für die Tomatenernte entwickelt. Diese Drohnen, auch bekannt als 'Tomaten-Drohnen', sind in der Lage, die Ernte vorherzusagen und somit die Effizienz und Produktivität der Landwirtschaft zu steigern. Durch die Integration von Technologien, die ursprünglich für die Marsforschung entwickelt wurden, konnten die Entwickler eine höchst präzise und autonome Lösung schaffen. Mit diesem innovativen Ansatz plant das Unternehmen, nicht nur in Kärnten, sondern auch international Fuß zu fassen und die Landwirtschaft mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Drohnentechnologie zu revolutionieren. Schlüsselbegriffe wie Präzisionslandwirtschaft, autonome Systeme und KI-Anwendungen in der Landwirtschaft spielen dabei eine wichtige Rolle.

Empfehlungen
Empfehlungen