On revolutioniert Schuhproduktion in Zürich: Roboter übernehmen – Was bedeutet das für Arbeitsplätze?

2025-07-03
On revolutioniert Schuhproduktion in Zürich: Roboter übernehmen – Was bedeutet das für Arbeitsplätze?
Nau.ch

**Zürich, [Datum]** – Der Schweizer Schuhhersteller On hat am Mittwochabend in Zürich seine erste Produktionsstätte offiziell eröffnet. Ein Ereignis, das nicht nur für die Marke, sondern auch für die Schweizer Wirtschaft von Bedeutung ist. Der Fokus liegt dabei auf einem revolutionären Ansatz: Ein hochmoderner Roboter übernimmt die Fertigung des innovativen Lightspray-Schuhs. On, bekannt für seine innovativen Laufschuhe und sein dynamisches Wachstum, hat mit dieser Investition ein klares Zeichen gesetzt. Die neue Produktionsstätte in Zürich soll die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens erhöhen und gleichzeitig die Kontrolle über die Qualitätssicherung verbessern. Der Lightspray-Schuh, ein Produkt, das für seine leichte Konstruktion und seinen einzigartigen Look bekannt ist, wird nun durch den Roboter in Serie gefertigt. Die Automatisierung und ihre Auswirkungen Der Einsatz eines Roboters in der Schuhproduktion ist ein mutiger Schritt, der jedoch auch Fragen aufwirft. Schätzungen zufolge könnten durch die Automatisierung rund 300 Arbeitsplätze wegfallen. On argumentiert jedoch, dass die Effizienzsteigerung und die Qualitätsverbesserung langfristig neue Möglichkeiten schaffen werden. Zudem betont das Unternehmen, dass es sich bemüht, die betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu unterstützen. "Wir sind davon überzeugt, dass die Automatisierung uns helfen wird, unsere Schuhe noch schneller und besser herzustellen. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und werden alles tun, um die Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten," erklärte [Name und Position eines On-Vertreters] bei der Eröffnung der Produktionsstätte. Ein Blick in die Zukunft der Schweizer Schuhindustrie Die Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Zürich könnte einen Wendepunkt für die Schweizer Schuhindustrie darstellen. On hat bewiesen, dass es möglich ist, innovative Technologien in der Schuhproduktion einzusetzen und gleichzeitig die Qualität und den Stil zu bewahren. Andere Schweizer Schuhhersteller könnten diesem Beispiel folgen und ebenfalls in Automatisierung investieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die neue Produktionsstätte von On ist ein Beweis für den Schweizer Innovationsgeist und ein Beispiel dafür, wie Technologie genutzt werden kann, um die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ob die Automatisierung langfristig zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen wird, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: On hat mit dieser Entscheidung die Schweizer Schuhindustrie auf eine neue Ebene gehoben.

Empfehlungen
Empfehlungen