Urlaubsschuldgefühle bei Gen Z: 55 Prozent haben ein schlechtes Gewissen
,regionOfInterest=(1152,662)&hash=33c9c3050d9ef8eb280e9d28707307a267f32d8a806cd7bf8ae8a6d566305402)
Eine neue Studie hat ergeben, dass 55 Prozent der Gen Z Urlaubsschuldgefühle haben und sich unter Druck gesetzt fühlen, ihre Freizeit zu rechtfertigen. Dieses Phänomen wird auch als 'Freizeitschuld' bezeichnet und ist besonders bei Millennials und der Generation Z verbreitet. Soziale Medien spielen eine große Rolle bei der Entstehung dieser Schuldgefühle, da sie den Vergleich mit anderen und die Erwartung, immer produktiv zu sein, fördern. Durch die ständige Präsenz von sozialen Medien im Alltag wird der Druck, immer erreichbar und produktiv zu sein, noch verstärkt. Dies kann zu einer negativen Auswirkung auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden führen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Urlaub und Freizeit wichtig für die Erholung und das Wohlbefinden sind und dass es okay ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Mit einem gesunden Maß an Selbstbewusstsein und einer realistischen Erwartungshaltung kann man lernen, die Urlaubsschuldgefühle zu überwinden und den Urlaub voll und ganz genießen.