Roche investiert in Penzberg: Neues Laborgebäude soll globale Forschung revolutionieren

2025-06-29
Roche investiert in Penzberg: Neues Laborgebäude soll globale Forschung revolutionieren
Merkur.de

Roche setzt auf Innovation in Penzberg: Grundsteinlegung für zukunftsweisendes Laborgebäude

Ein unscheinbares Laborgebäude? Das mag auf den ersten Blick so wirken. Doch Roche, ein weltweit führendes Pharma- und Diagnostikunternehmen, ist überzeugt: Das neue Laborgebäude in Penzberg, für das am Donnerstag der Grundstein gelegt wurde, wird „weltweit Bedeutung haben“, wie Werkleiter Paul Wiggermann betonte.

Was wird gebaut? Das neue Gebäude ist Teil einer umfassenden Erweiterung des Roche-Standorts in Penzberg, einem Zentrum für innovative Forschung und Entwicklung. Es wird modernste Labore beherbergen, die sich auf die Entwicklung und Produktion von Einsatzstoffen für die Zell- und Gentherapie konzentrieren. Diese Therapieformen gelten als vielversprechende Ansätze zur Behandlung von bislang unheilbaren Krankheiten wie Krebs, genetischen Defekten und neurodegenerativen Erkrankungen.

Warum Penzberg? Roche hat Penzberg aus gutem Grund als Standort für diese strategisch wichtige Investition gewählt. Der Standort profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur, einer hochqualifizierten Belegschaft und einer starken Zusammenarbeit mit lokalen Forschungseinrichtungen und Universitäten. Darüber hinaus bietet Penzberg eine hohe Lebensqualität, die es Roche ermöglicht, Talente anzuziehen und zu halten.

Zukunftsperspektiven: Zell- und Gentherapie im Fokus Die Zell- und Gentherapie sind auf dem Vormarsch und bieten die Möglichkeit, Krankheiten auf eine völlig neue Weise zu behandeln. Anstatt lediglich die Symptome zu lindern, zielen diese Therapien darauf ab, die Ursache der Krankheit zu beseitigen, indem sie beschädigte Zellen reparieren oder genetische Defekte korrigieren. Das neue Labor in Penzberg wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Produktion der dafür benötigten Einsatzstoffe spielen.

Was bedeutet das für die Region? Die Investition von Roche in Penzberg hat nicht nur eine globale Bedeutung, sondern auch erhebliche positive Auswirkungen auf die Region. Sie schafft neue Arbeitsplätze, stärkt die lokale Wirtschaft und festigt die Position Penzbergs als Zentrum für Biotechnologie und Life Sciences. Darüber hinaus wird das neue Labor dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Roche und lokalen Forschungseinrichtungen weiter zu vertiefen und so Innovationen voranzutreiben.

Zeitplan und Ausblick Der Bau des neuen Laborgebäudes soll bis 2026 abgeschlossen sein. Mit der Inbetriebnahme des Gebäudes wird Roche seine Forschung und Entwicklung im Bereich Zell- und Gentherapie deutlich ausweiten und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen weltweit leisten. Paul Wiggermann zeigte sich zuversichtlich, dass das neue Labor in Penzberg „einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Roche“ darstellen wird.

Empfehlungen
Empfehlungen