George Clooneys Zwillinge haben einen ganz besonderen Wunsch: Ein Konzert von Taylor Swift!

Hollywood-Star George Clooney hält sein Familienleben meist aus der Öffentlichkeit heraus. Doch nun gewährte er einen seltenen Einblick in das Leben seiner sechsjährigen Zwillinge Ella und Alexander – und verriet, was sie sich am meisten wünschen. Der Grund? Taylor Swift!
In einem Gespräch mit dem Magazin People sprach Clooney über die Einflüsse der Pop-Sängerin auf seine Kinder. „Sie wollen Taylor Swift sehen“, verriet der Schauspieler mit einem Lächeln. „Das ist alles, was sie wollen.“
Clooney, der die Zwillinge mit seiner Frau Amal Alamuddin hat, scheint sich über den musikalischen Geschmack seiner Kinder zu amüsieren. Er erklärte, dass sie sich intensiv mit der Musik von Taylor Swift auseinandersetzen und ihre Lieder lieben. „Sie sind ganz verrückt nach ihr“, so Clooney.
Die Clooneys sind bekannt für ihre Privatsphäre, und es ist selten, dass sie Details über ihre Kinder preisgeben. Dieser kleine Einblick in das Familienleben des Hollywood-Paares hat jedoch schnell für Aufsehen gesorgt und zeigt, dass auch die Kinder von George Clooney von der Popularität von Taylor Swift erfasst wurden.
Taylor Swift ist derzeit auf ihrer „Eras Tour“ unterwegs, die weltweit für ausverkaufte Konzerte und frenetischen Applaus sorgt. Ob George Clooneys Zwillinge die Chance haben werden, ihre Idol live zu erleben, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Der Wunsch nach einem Taylor Swift Konzert hat in der Clooney-Familie für viel Gesprächsstoff gesorgt.
Clooney selbst äußerte sich in der Vergangenheit bereits positiv über die Musik von Taylor Swift. Er schien beeindruckt von ihrer Fähigkeit, eine so große Fangemeinde zu gewinnen und ihre Musik zu nutzen, um Botschaften zu vermitteln.
Dieser kleine Einblick in das Leben der Clooney-Familie zeigt, dass selbst Hollywood-Stars nicht vor den Einflüssen der Popkultur gefeit sind – und dass der Wunsch nach einem Konzert von Taylor Swift auch die Herzen von sechsjährigen Zwillingen erobern kann.