Zuggeflüster: Wenn Gespräche im Zug zu unerwarteten Begegnungen führen

2025-04-30
Zuggeflüster: Wenn Gespräche im Zug zu unerwarteten Begegnungen führen
ZEIT ONLINE

In der heutigen Zeit sind wir immer mehr auf unsere eigenen Geräte fixiert - Kopfhörer, WLAN und Smartphones machen uns oft zu isolierten Insassen im Zug. Doch was passiert, wenn wir diese Barriere durchbrechen und uns auf unsere Mitreisenden einlassen? Daniel Glattauers neuer Roman 'Zuggeflüster' zeigt, dass Gespräche im Zug zu unerwarteten Begegnungen und tiefen Einsichten führen können. Sollten wir uns an diesem Beispiel orientieren und wieder mehr miteinander in Kontakt treten? Die Frage ist, ob wir bereit sind, unsere Kopfhörer abzunehmen und uns auf die Menschen um uns herum zu konzentrieren. Mit dem Roman 'Zuggeflüster' kann man sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und sozialen Interaktion einlassen. Durch die Kombination von Unterhaltung und sozialer Reflexion kann man hierdurch auch die Vorteile von sozialen Medien und mobilen Geräten besser verstehen und ein gesundes Maß an digitaler Kommunikation finden.

Empfehlungen
Empfehlungen