- DAX Reverse Bonus Zertifikat im Fokus: DY4WX6 – Eine detaillierte Analyse des Capped Reverse Bonus Zertifikats, das an die Entwicklung des DAX Index gekoppelt ist.
- Risiko-Rendite-Profil: Erfahren Sie, wie sich dieses Zertifikat verhält, welche Renditechancen bestehen und welche Risiken Sie beachten sollten.
- Realtime-Chart und Basiswertvergleich: Beobachten Sie die Kursentwicklung in Echtzeit und vergleichen Sie sie mit der Performance des DAX Index.
- Szenariotabellen: Simulationen zeigen Ihnen, wie sich das Zertifikat unter verschiedenen DAX-Szenarien entwickelt.
**Was ist ein
Reverse Bonus Zertifikat mit Cap?**
Ein
Reverse Bonus Zertifikat ist ein Derivatepapier, das auf die Entwicklung eines Basiswerts – in diesem Fall des DAX – basiert. Im Gegensatz zu einem klassischen Bonus Zertifikat zahlt das Zertifikat eine Rendite, wenn der Basiswert *unter* einem bestimmten Niveau bleibt. Das „Cap“ begrenzt die potenzielle Rendite des Zertifikats. Das bedeutet, dass selbst wenn der DAX deutlich unter das vereinbarte Niveau fällt, die Rendite auf das Cap begrenzt wird. Dieses Produkt richtet sich an Anleger, die von einer Seitwärtsbewegung oder einem moderaten Rückgang des DAX ausgehen.
**DY4WX6 – Das Capped
Reverse Bonus Zertifikat im Detail**
Das Zertifikat DY4WX6 ist ein konkretes Beispiel für ein Capped
Reverse Bonus Zertifikat auf
DAX Performance. Es bietet eine feste Rendite, wenn der DAX während der Laufzeit unter einer bestimmten Barriere bleibt. Die genauen Konditionen, wie die Laufzeit, die Barriere und das Cap, sollten vor dem Kauf genau geprüft werden. Diese Informationen finden Sie im Basisprospekt des Zertifikats.
**Vorteile und Nachteile**
*
Vorteile: Begrenzte Rendite bei Seitwärtsbewegung oder moderatem Rückgang des DAX. Potenziell höhere Rendite als bei klassischen Anleihen bei ähnlicher Risikobereitschaft. Transparente Struktur mit klar definierten Bedingungen.
*
Nachteile: Keine Rendite, wenn der DAX über der Barriere bleibt. Das Cap begrenzt die potenzielle Rendite. Zertifikate sind mit einem Ausfallrisiko verbunden, wenn die Emittentin in finanzielle Schwierigkeiten gerät (vollständige Kapitalverluste sind möglich).
**Für wen ist das Zertifikat geeignet?**
Dieses Zertifikat ist besonders geeignet für Anleger, die:
* einen moderaten Rückgang oder eine Seitwärtsbewegung des DAX erwarten.
* eine begrenzte Rendite akzeptieren, um das Risiko eines Verlusts zu minimieren.
* die Funktionsweise von Zertifikaten verstehen und die damit verbundenen Risiken einschätzen können.
**Wichtiger Hinweis:** Der Handel mit Zertifikaten ist spekulativ und birgt Risiken. Eine gründliche Analyse des Zertifikats und der eigenen finanziellen Situation ist vor dem Kauf unerlässlich. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem qualifizierten Finanzberater beraten.