Lidl setzt auf Digitalisierung: Pfandbon nur noch per App? Was Kunden ab 2025 wissen müssen

Lidl revolutioniert das Pfandsystem: Ab August 2025 kein Pfandbon mehr wie wir es kennen?
Die Supermarktkette Lidl plant eine umfassende Umstellung des Pfandsystems. Ab dem 4. August 2025 soll bundesweit der digitale Pfandbon eingeführt werden. Das bedeutet eine deutliche Veränderung für Kunden, die bisher an die traditionellen Papierbons gewöhnt sind. Doch keine Sorge, die Umstellung soll so reibungslos wie möglich verlaufen.
Wie funktioniert das neue digitale Pfandsystem?
Der Schlüssel zur neuen Pfandabwicklung liegt in der Lidl Plus App. Kunden scannen ihre leeren Flaschen und Dosen einfach mit der App ein, wodurch der Pfandbetrag digital auf ihrem Konto gespeichert wird. Bei der nächsten Einkaufsreise wird der Betrag dann automatisch an der Kasse eingelöst – ganz ohne Papierbon. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern beschleunigt auch den Kassiervorgang.
Papierbons bleiben (vorerst) verfügbar
Für Kunden, die weiterhin Wert auf einen Papierbon legen, bleibt Lidl entgegenkommend. Die Möglichkeit, einen klassischen Papierbon zu erhalten, wird vorerst beibehalten. Dies soll den Übergang erleichtern und sicherstellen, dass niemand benachteiligt wird. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Nutzung von Papierbons langfristig reduziert werden soll, um die Nachhaltigkeitsziele von Lidl zu unterstützen.
Vorteile des digitalen Pfandsystems
- Umweltfreundlich: Weniger Papierverbrauch schont die Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
- Bequemlichkeit: Kein lästiges Sammeln und Sortieren von Papierbons mehr. Der Pfand wird automatisch abgerechnet.
- Schneller: Beschleunigung des Kassiervorgangs durch die automatische Einlösung des Pfandes.
- Transparenz: Kunden behalten jederzeit den Überblick über ihren aktuellen Pfandstand in der Lidl Plus App.
Was müssen Kunden beachten?
Um das neue Pfandsystem nutzen zu können, benötigen Kunden die Lidl Plus App. Diese ist kostenlos im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) erhältlich. Es empfiehlt sich, die App rechtzeitig herunterzuladen und sich mit dem eigenen Lidl Konto zu verknüpfen, um ab dem 4. August 2025 problemlos den digitalen Pfandbon nutzen zu können.
Fazit: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Lidl geht mit der Einführung des digitalen Pfandbons einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das neue System bietet zahlreiche Vorteile für Kunden und Umwelt und dürfte in Zukunft die Standardmethode der Pfandabwicklung in den Lidl-Filialen werden. Die Übergangsphase mit der Option auf Papierbons soll sicherstellen, dass alle Kunden problemlos auf das neue System umsteigen können.