Nahrungsergänzungsmittel: Was wirklich zählt – und welche Mythen wir endlich aufgeben sollten!

2025-05-31
Nahrungsergänzungsmittel: Was wirklich zählt – und welche Mythen wir endlich aufgeben sollten!
finanzen.net

Nahrungsergänzungsmittel: Mehr Schein als Sein? Die überraschenden Ergebnisse einer aktuellen Studie

Berlin – Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt wie nie zuvor. Deutsche Verbraucher geben jährlich Milliarden für Vitamine, Mineralstoffe und Co. aus. Doch was wissen wir wirklich über diese Produkte? Eine aktuelle Studie zeigt: Erstaunlich vieles ist Fakt und weit verbreitete Annahmen sind schlichtweg falsch.

Der Milliardenmarkt Nahrungsergänzungsmittel – ein Überblick

Nahrungsergänzungsmittel sind längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, in der Hoffnung, ihre Gesundheit zu verbessern, ihr Immunsystem zu stärken oder ihre sportlichen Leistungen zu steigern. Der Umsatz im deutschen Markt erreicht jährlich zweistellige Milliardenbeträge. Doch hinter der glänzenden Fassade verbergen sich viele Irrtümer und Missverständnisse.

Die Studie: Was die Deutschen über Nahrungsergänzungsmittel denken (und was nicht stimmt)

Die Studie, durchgeführt von [Name der Forschungseinrichtung/Organisation, falls bekannt], hat ergeben, dass viele Deutsche Nahrungsergänzungsmittel mit einer pauschalen Verbesserung der Gesundheit gleichsetzen. Ein Großteil glaubt, dass Nahrungsergänzungsmittel einen Mangel ausgleichen können, der durch eine unausgewogene Ernährung entstanden ist. Das ist so weit richtig, aber oft übersehen wird, dass eine ausgewogene Ernährung die Basis für eine gute Gesundheit sein sollte. Nahrungsergänzungsmittel können lediglich eine Ergänzung darstellen, aber keinen ungesunden Lebensstil kompensieren.

Häufige Mythen über Nahrungsergänzungsmittel – und die Fakten

  • Mythos 1: Mehr ist besser. Falsch! Eine Überdosierung von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen kann sogar schädlich sein.
  • Mythos 2: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen eine gesunde Ernährung. Ebenfalls falsch. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist die Grundlage für eine gute Gesundheit.
  • Mythos 3: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich. Auch das stimmt nicht. Die Qualität und Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln kann stark variieren. Achten Sie auf Zertifizierungen und seriöse Hersteller.
  • Mythos 4: Nahrungsergänzungsmittel sind immer sicher. Auch hier gilt: Nicht alle Produkte sind unbedenklich. Einige können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben oder allergische Reaktionen auslösen.

Worauf Sie bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln achten sollten

Wenn Sie dennoch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Lassen Sie sich beraten: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie sinnvoll sind.
  • Achten Sie auf Qualität: Wählen Sie Produkte von seriösen Herstellern mit entsprechenden Zertifizierungen.
  • Lesen Sie die Inhaltsstoffe: Achten Sie auf eine klare Deklaration der Inhaltsstoffe und vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen.
  • Beachten Sie die empfohlene Dosierung: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.

Fazit: Informiert entscheiden – für Ihre Gesundheit

Nahrungsergänzungsmittel können unter bestimmten Umständen sinnvoll sein, sollten aber nicht als Allheilmittel betrachtet werden. Informieren Sie sich gründlich, lassen Sie sich beraten und wählen Sie Produkte mit Bedacht aus. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind und bleiben die besten Voraussetzungen für ein langes und gesundes Leben.

Empfehlungen
Empfehlungen