Seelische Gesundheit: Warum wir unsere Stimmungen nicht überbewerten sollten
2025-02-11
Tagesspiegel
Viele Menschen neigen dazu, ihre seelische Gesundheit zu negativ zu bewerten. Doch ein Forscher warnt vor einer Tendenz, jeden kleinen Fehler oder Verhalten als Zeichen einer Erkrankung zu sehen. Wer ab und zu Schokolade nascht, hat nicht automatisch eine Essstörung und nicht jedes quengelnde Kind hat ADHS. Es ist wichtig, eine gesunde Balance zu finden und nicht jeden kleinen Makel als schwerwiegendes Problem zu betrachten. Dies kann zu unnötiger Sorge und Stress führen. Eine realistische Einschätzung unserer seelischen Gesundheit ist entscheidend, um geistige Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.