Datenrettung von defekten Festplatten: Zustand prüfen, Leistung testen & Backup erstellen – So geht's!

2025-06-25
Datenrettung von defekten Festplatten: Zustand prüfen, Leistung testen & Backup erstellen – So geht's!
COMPUTER BILD

**Warum ist es wichtig, den Zustand der Festplatte zu prüfen?** Eine defekte Festplatte kann Ihnen jederzeit den Schrecken bereiten. Datenverlust, Systemabstürze und der Verlust wichtiger Dokumente sind nur einige der möglichen Folgen. Die rechtzeitige Überprüfung des Zustands Ihrer Festplatte kann Ihnen helfen, solche Probleme zu vermeiden. Durch die Analyse von SMART-Werten (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) können Sie frühzeitig Anzeichen von Verschleiß oder Fehlern erkennen, bevor es zu einem Totalausfall kommt. **Welche Software eignet sich zur Prüfung?** Es gibt eine Vielzahl von Software-Tools, mit denen Sie den Zustand Ihrer Festplatte überprüfen können. Einige beliebte Optionen sind: * CrystalDiskInfo: Ein kostenloses Tool, das detaillierte Informationen über den Zustand Ihrer Festplatte anzeigt, einschließlich SMART-Werte und Temperatur. * HDDScan: Ein weiteres kostenloses Tool, das verschiedene Tests für Ihre Festplatte durchführt, um Fehler zu erkennen. * Western Digital Dashboard: Speziell für Western Digital Festplatten entwickelt, bietet dieses Tool umfassende Diagnosefunktionen. * Seagate SeaTools: Ähnlich wie das Western Digital Dashboard, ist dieses Tool für Seagate Festplatten optimiert. **Wie führe ich die Diagnose durch?** Die Durchführung einer Diagnose ist in der Regel sehr einfach. Laden Sie die gewünschte Software herunter, installieren Sie sie und starten Sie sie. Die Software scannt dann Ihre Festplatte und zeigt Ihnen die Ergebnisse an. Achten Sie besonders auf die SMART-Werte, insbesondere auf Attribute wie "Reallocated Sector Count" und "Current Pending Sector Count". Hohe Werte in diesen Attributen können auf Probleme hindeuten. **Datenrettung im Notfall** Sollte Ihre Festplatte bereits defekt sein, ist es möglicherweise noch möglich, Daten zu retten. Es gibt professionelle Datenrettungsdienste, die sich auf die Wiederherstellung von Daten von beschädigten Festplatten spezialisiert haben. Diese Dienste können jedoch teuer sein. Alternativ können Sie versuchen, die Daten selbst zu retten, indem Sie spezielle Datenrettungssoftware verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Versuch, Daten von einer defekten Festplatte selbst zu retten, das Risiko eines weiteren Datenverlusts erhöhen kann. **Backup – Ihre Versicherung gegen Datenverlust** Der beste Schutz vor Datenverlust ist ein regelmäßiges Backup. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick oder in der Cloud. So können Sie im Falle eines Festplattenausfalls schnell und einfach Ihre Daten wiederherstellen. Es gibt viele Tools, die das automatische Backup erleichtern. Denken Sie daran: Ein Backup ist Ihre Versicherung gegen Datenverlust!

Empfehlungen
Empfehlungen