Pollenallergie: So überstehen Sie die Saison – Tipps von einem Experten aus Eutingen

2025-04-21
Pollenallergie: So überstehen Sie die Saison – Tipps von einem Experten aus Eutingen
Südwest Presse

Die Pollensaison ist für Millionen Deutsche eine Belastung. Juckende Augen, laufende Nase, Niesen und Atembeschwerden gehören für viele zum Alltag. Doch was können Allergiker tun, um die Symptome zu lindern und die Saison besser zu überstehen? Dr. Jürgen Oberle, ein renommierter Arzt aus Eutingen, gibt wertvolle Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihre Beschwerden effektiv kontrollieren können.

Pollenallergie: Ein weit verbreitetes Problem

Pollenallergie, auch Heuschnupfen genannt, ist eine der häufigsten Allergien in Deutschland. Die Auslöser sind Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern, die in der Luft verteilt werden. Die Symptome können von leichten Beschwerden bis hin zu schweren Atemwegsproblemen reichen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Was hilft bei Pollenallergie? – Die wichtigsten Maßnahmen

Dr. Oberle betont, dass eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen oft am effektivsten ist:

  • Pollenflugvorhersage beachten: Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Pollenflugvorhersage und vermeiden Sie Aufenthalte im Freien an Tagen mit hoher Pollenbelastung.
  • Fenster und Türen geschlossen halten: Lüften Sie nur kurz und zu ungünstigen Zeiten, wenn die Pollenkonzentration gering ist.
  • Luftreiniger verwenden: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Pollenbelastung in Innenräumen deutlich reduzieren.
  • Regelmäßig duschen und Haare waschen: Entfernen Sie Pollen, die sich auf Ihrer Haut und in Ihren Haaren abgesetzt haben.
  • Kleidung wechseln: Wechseln Sie Ihre Kleidung, nachdem Sie längere Zeit im Freien waren.
  • Nasenspülungen durchführen: Nasenspülungen mit Salzwasser können helfen, Pollen aus der Nase zu entfernen und die Schleimhäute zu befeuchten.
  • Medikamente einnehmen: Antihistaminika, Kortikosteroide und andere Medikamente können die Symptome lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die für Sie geeigneten Medikamente.
  • Allergie-Impfung (Hyposensibilisierung): Bei schweren Allergien kann eine Allergie-Impfung langfristig helfen, die Symptome zu reduzieren.

Ernährung und Lebensstil

Auch Ihre Ernährung und Ihr Lebensstil können einen Einfluss auf Ihre Allergie haben. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann das Immunsystem stärken. Vermeiden Sie zudem Stress, da Stress die Allergiesymptome verschlimmern kann.

Fazit: Mit der richtigen Strategie durch die Pollensaison

Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Pollensaison deutlich besser überstehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und die für Sie geeigneten Maßnahmen zu finden. Dr. Jürgen Oberle aus Eutingen wünscht Ihnen eine angenehme und allergiefreie Zeit!

Empfehlungen
Empfehlungen