Gesundheit als Glücksfaktor: Wie Ernährung Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden steigert
2025-05-13

Südwest Presse
- Mehr als nur Essen: Die Verbindung zwischen Ernährung, Darm und Gehirn ist entscheidend für unsere psychische Gesundheit.
- Experten-Wissen: Ernährungsberaterin und Oberärztin aus Hall erklären, wie Sie durch bewusste Ernährung glücklicher werden können.
- Praktische Tipps: Entdecken Sie einfache Strategien und leckere Rezepte, um Ihre Stimmung zu verbessern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
- Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Darmflora und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Gute Quellen sind Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte.
- Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmend und wichtig für die Gehirnfunktion. Enthalten in fettem Fisch (Lachs, Makrele, Hering), Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen.
- Probiotika: Gute Bakterien, die die Darmflora unterstützen. Finden sich in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi.
- Vitamine und Mineralstoffe: Insbesondere Vitamin D, B-Vitamine, Magnesium und Zink sind wichtig für die psychische Gesundheit.
- Vermeiden Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Diese können die Darmflora negativ beeinflussen und zu Stimmungsschwankungen führen.