Bewegungsmuffel aufgepasst! Die neuen Empfehlungen für mehr Gesundheit im Alltag

Bewegung ist Leben – und mehr als nur ein Spaziergang!
Wir alle wissen, dass Bewegung gut für uns ist. Doch wie viel Bewegung ist wirklich nötig, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen? Die österreichischen Bewegungsempfehlungen geben klare Antworten und zeigen, wie Sie Bewegung spielerisch in Ihren Alltag integrieren können – auch wenn Sie bisher eher zum Bewegungsmuffel gehörten.
Warum Bewegung so wichtig ist
Regelmäßige körperliche Aktivität ist weit mehr als nur ein Mittel, um Kalorien zu verbrennen. Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Knochendichte, fördert die Muskelkraft und Ausdauer, unterstützt ein gesundes Gewicht und kann sogar Stress abbauen und die Stimmung aufhellen. Studien belegen, dass ein aktiver Lebensstil das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall und bestimmte Krebsarten deutlich reduziert.
Die neuen Bewegungsempfehlungen im Detail
Die österreichischen Bewegungsempfehlungen basieren auf internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind auf die Bedürfnisse der österreichischen Bevölkerung zugeschnitten. Hier die wichtigsten Punkte:
- Moderate Aktivität: Mindestens 150 Minuten pro Woche, verteilt auf mehrere Tage. Das können zum Beispiel zügiges Gehen, Radfahren, Gartenarbeit oder leichte Hausarbeit sein.
- Intensive Aktivität: Alternativ können Sie 75 Minuten pro Woche mit intensiveren Aktivitäten verbringen, wie Joggen, Schwimmen oder Mannschaftssportarten.
- Krafttraining: Zusätzlich sollten Sie mindestens zweimal pro Woche Übungen zur Stärkung der Muskeln und Knochen durchführen. Das kann mit Gewichten, eigenen Körpergewichten oder Widerstandsbändern geschehen.
- Alltagsbewegung: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um im Alltag aktiver zu sein! Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad, machen Sie kurze Dehnübungen zwischendurch.
Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Wer bisher wenig aktiv war, sollte langsam anfangen und die Bewegung schrittweise steigern. Hier sind einige Tipps, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können:
- Setzen Sie sich realistische Ziele: Beginnen Sie mit kleinen Schritten und steigern Sie die Intensität und Dauer der Bewegung allmählich.
- Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht: Nur so bleiben Sie motiviert und halten langfristig durch.
- Suchen Sie sich einen Trainingspartner: Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß und Sie können sich gegenseitig motivieren.
- Integrieren Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag: Stehen Sie regelmäßig auf, machen Sie kurze Spaziergänge, nutzen Sie die Mittagspause für eine kurze sportliche Aktivität.
- Nutzen Sie die Natur: Gehen Sie wandern, Radfahren Sie durch die Landschaft oder machen Sie einen Spaziergang im Park.
Fazit: Wer jetzt anfängt, gewinnt!
Regelmäßige Bewegung ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Beginnen Sie noch heute damit, Ihren Alltag aktiver zu gestalten – Ihr Körper wird es Ihnen danken!