Gefährliche Duftfallen? Experten warnen vor Parfüms aus Drogerien und auf Flohmärkten

2025-07-01
Gefährliche Duftfallen? Experten warnen vor Parfüms aus Drogerien und auf Flohmärkten
DerWesten.de

Der neue Parfum-Trend: Warum Sie besser die Finger davon lassen sollten

Ein neuer Trend schwappt über Deutschland: Immer mehr Menschen greifen in Drogerien wie dm und Rossmann, auf Flohmärkten oder im Urlaub zu günstigen Parfums. Doch hinter dem vermeintlichen Schnäppchen könnte sich eine Gefahr verbergen. Experten warnen vor potenziellen gesundheitlichen Risiken, die mit dem Kauf und der Verwendung dieser Parfums verbunden sein können.

Was ist das Problem? Inhaltsstoffe und Fälschungen

Das Hauptproblem liegt in den Inhaltsstoffen. Viele der günstigen Parfums, die in Drogerien oder auf Flohmärkten angeboten werden, enthalten oft minderwertige und potenziell schädliche Substanzen. Anstelle hochwertiger Duftöle werden billige chemische Zusätze verwendet, die Allergien, Hautreizungen und sogar langfristige gesundheitliche Probleme verursachen können.

Ein weiteres Problem sind Fälschungen. Illegale Produzenten füllen billige Flüssigkeiten in Nachahmungen bekannter Marken und verkaufen diese zu einem Bruchteil des Originalpreises. Diese Fälschungen enthalten oft noch bedenklichere Inhaltsstoffe und stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar.

Gesundheitliche Risiken: Was kann passieren?

Die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Tragen dieser Parfums verbunden sind, sind vielfältig:

  • Allergische Reaktionen: Hautreizungen, Juckreiz, Rötungen und Schwellungen sind häufige Symptome.
  • Hormonelle Störungen: Einige Inhaltsstoffe können den Hormonhaushalt beeinflussen und zu langfristigen Problemen führen.
  • Atembeschwerden: Empfindliche Personen können unter Husten, Atembeschwerden und Kopfschmerzen leiden.
  • Langfristige Gesundheitsschäden: Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte chemische Substanzen in minderwertigen Parfums krebserregend sein könnten.

Wie schützen Sie sich? Tipps für den Parfum-Kauf

Um sich vor den genannten Risiken zu schützen, sollten Sie beim Parfumkauf folgende Tipps beachten:

  • Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Händlern: Bevorzugen Sie Parfümerien oder größere Kaufhäuser, die Originalprodukte anbieten.
  • Achten Sie auf den Preis: Seien Sie skeptisch bei auffallend günstigen Angeboten. Gute Parfums kosten ihren Preis.
  • Prüfen Sie die Verpackung: Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung, korrekte Etiketten und einen Verschluss, der das Auslaufen verhindert.
  • Riechen Sie am Duft: Ein hochwertiges Parfum hat eine komplexe Duftkomposition, die sich in verschiedenen Schichten entfaltet. Billige Parfums riechen oft synthetisch und eindimensional.

Fazit: Lieber etwas mehr investieren für Ihre Gesundheit

Der Reiz günstiger Parfums ist verständlich, aber die potenziellen gesundheitlichen Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Investieren Sie lieber in ein hochwertiges Parfum von einer vertrauenswürdigen Marke und schonen Sie so Ihre Gesundheit. Es lohnt sich, auf Qualität zu achten – für Ihr Wohlbefinden und Ihre Schönheit.

Empfehlungen
Empfehlungen