Gesundheit am Arbeitsplatz: Volksbank und Peri investieren in die Mitarbeiter – und das zahlt sich aus!

2025-07-20
Gesundheit am Arbeitsplatz: Volksbank und Peri investieren in die Mitarbeiter – und das zahlt sich aus!
Augsburger Allgemeine

Krankmeldungen nehmen zu: Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehlzeiten steigt in Deutschland kontinuierlich an. Dies stellt nicht nur eine Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer dar, sondern auch für Unternehmen und die gesamte Wirtschaft. Die Folge sind Produktionsausfälle, erhöhte Kosten und ein Rückgang der Leistungsfähigkeit.

Vorreiter Volksbank und Peri: Zwei Unternehmen, die Volksbank und das Unternehmen Peri, haben die Zeichen erkannt und investieren gezielt in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Sie zeigen, dass eine proaktive Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz nicht nur sozial verantwortlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Volksbank: Prävention statt Reaktion Die Volksbank hat ein umfassendes Gesundheitsprogramm aufgelegt, das auf Prävention setzt. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Stressmanagement-Seminare und Angebote zur Förderung der körperlichen Fitness. „Wir möchten unsere Mitarbeitenden dabei unterstützen, gesund zu bleiben und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten“, erklärt [Name des Verantwortlichen, falls vorhanden]. Die Volksbank hat festgestellt, dass die Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter sich in Form von geringeren Krankenständen und einer höheren Produktivität niederschlagen.

Peri: Individuelle Gesundheitsförderung Peri, ein Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen, verfolgt einen individuelleren Ansatz. Neben den klassischen Angeboten wie Gesundheitschecks und ergonomischer Beratung bietet Peri seinen Mitarbeitern auch Coaching-Gespräche an, in denen persönliche Gesundheitsrisiken und -ziele besprochen werden. Darüber hinaus werden spezielle Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit angeboten, beispielsweise zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der Work-Life-Balance. „Jeder Mitarbeiter ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse“, betont [Name des Verantwortlichen, falls vorhanden]. „Wir wollen jedem Einzelnen die Möglichkeit geben, seine Gesundheit aktiv zu gestalten.“

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Erfahrungen von Volksbank und Peri zeigen deutlich, dass sich Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden auszahlen. Weniger Krankheitsausfälle bedeuten eine höhere Produktivität, geringere Kosten und eine verbesserte Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus steigert die Gesundheitsförderung die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter und stärkt die Bindung an das Unternehmen.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunft: Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften und der zunehmenden Belastung der Gesundheitssysteme ist die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz wichtiger denn je. Die Beispiele Volksbank und Peri zeigen, dass es möglich ist, Krankheitsprävention und wirtschaftlichen Erfolg miteinander zu verbinden. Es bleibt zu hoffen, dass immer mehr Unternehmen diesem Vorbild folgen und in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren.

Empfehlungen
Empfehlungen