Alarmierende Zahlen in Lübeck: Über 47.300 Menschen leiden an Bluthochdruck – Was Sie dagegen tun können!

2025-06-07
Alarmierende Zahlen in Lübeck: Über 47.300 Menschen leiden an Bluthochdruck – Was Sie dagegen tun können!
HL-live.de

Bluthochdruck in Lübeck: Eine stille Epidemie

Lübeck – Die Gesundheitsämter schlagen Alarm: In Lübeck sind die Zahlen von Bluthochdruck (Hypertonie) besorgniserregend hoch. Eine aktuelle Erhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass mehr als jeder vierte Mensch ab 20 Jahren betroffen ist. Konkret bedeutet das, dass über 47.300 Einwohner Lübecks an dieser heimtückischen Krankheit leiden. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Bluthochdruck zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.

Warum ist Bluthochdruck so gefährlich?

Bluthochdruck ist oft symptomlos und wird daher als „stiller Killer“ bezeichnet. Über lange Zeit hinweg kann er zu schweren Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Augen führen. Risiken sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und Erblindung. Je früher Bluthochdruck erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen, diese Komplikationen zu verhindern.

Wer ist besonders gefährdet?

Während Bluthochdruck jeden treffen kann, gibt es bestimmte Risikofaktoren, die das Risiko erhöhen. Dazu gehören:

  • Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter.
  • Familiengeschichte: Bluthochdruck kann vererbt werden.
  • Übergewicht und Bewegungsmangel: Ein ungesunder Lebensstil trägt maßgeblich zur Entstehung bei.
  • Ungesunde Ernährung: Zu viel Salz, Fett und Zucker erhöhen das Risiko.
  • Rauchen und hoher Alkoholkonsum: Diese Gewohnheiten schädigen die Blutgefäße.
  • Stress: Chronischer Stress kann den Blutdruck erhöhen.

Was können Sie tun? Prävention und Behandlung

Die gute Nachricht ist, dass Bluthochdruck oft gut behandelt werden kann. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Blutdruck senken und Ihre Gesundheit schützen können:

  • Gesunde Ernährung: Reduzieren Sie Salz, Fett und Zucker. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
  • Regelmäßige Bewegung: Mindestens 30 Minuten moderate Bewegung an den meisten Tagen der Woche.
  • Gewichtsmanagement: Abnehmen bei Übergewicht.
  • Stressbewältigung: Finden Sie gesunde Wege, um Stress abzubauen, wie z.B. Yoga, Meditation oder Sport.
  • Regelmäßige Blutdruckmessungen: Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen.
  • Medikamentöse Behandlung: In vielen Fällen ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich, um den Blutdruck zu senken. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.

Fazit: Handeln Sie jetzt für Ihre Gesundheit!

Die hohen Bluthochdruckzahlen in Lübeck sind ein Weckruf. Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand und ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihren Blutdruck zu kontrollieren. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben oder weitere Informationen benötigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Leben retten!

Empfehlungen
Empfehlungen