Überraschende Wirkung: Zoster-Impfung schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Neue Studie aus Südkorea

Zoster-Impfung: Mehr als nur Schutz vor Gürtelrose?
Lange Zeit wurde die Zoster-Impfung hauptsächlich als Schutz vor Gürtelrose angesehen. Doch eine bahnbrechende neue Studie aus Südkorea enthüllt einen überraschenden Nebeneffekt: Die Impfung kann das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle, Herzinfarkte und Herzinsuffizienz deutlich reduzieren – und das über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
Die Studie im Detail: Daten von über zwei Millionen Menschen
Die Forschung, die kürzlich veröffentlicht wurde, basiert auf einer umfassenden Analyse der Gesundheitsdaten von mehr als zwei Millionen Personen in Südkorea. Wissenschaftler untersuchten den Zusammenhang zwischen der Zoster-Impfung und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Problemen. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Geimpfte Personen zeigten ein signifikant geringeres Risiko, an einer der genannten Erkrankungen zu erkranken, im Vergleich zu ungeimpften Personen.
Wie funktioniert der Schutzmechanismus?
Obwohl die genauen Mechanismen, die hinter diesem überraschenden Schutz wirken, noch nicht vollständig verstanden sind, gibt es plausible Erklärungen. Es wird vermutet, dass die Zoster-Impfung das Immunsystem stärkt und so Entzündungen im Körper reduziert. Entzündungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine gestärkte Immunabwehr könnte somit dazu beitragen, die Gefäße zu schützen und das Risiko für Komplikationen zu senken.
Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit
Die Ergebnisse dieser Studie haben weitreichende Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit. Sie deuten darauf hin, dass die Zoster-Impfung nicht nur vor Gürtelrose schützt, sondern auch einen zusätzlichen Schutz vor lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten kann. Dies könnte dazu beitragen, die Belastung des Gesundheitssystems zu verringern und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.
Empfehlungen und weitere Forschung
Experten betonen, dass die Ergebnisse der Studie weitere Forschung erfordern, um die Mechanismen vollständig zu verstehen und die langfristigen Auswirkungen der Zoster-Impfung auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu bestätigen. Dennoch ist die aktuelle Evidenz überzeugend und unterstützt die Empfehlung, sich gegen Zoster impfen zu lassen, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen lediglich der Aufklärung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu klären, ob eine Zoster-Impfung für Sie geeignet ist.