Kindergesundheit in Augsburg: Apotheke und Schule arbeiten Hand in Hand für einen gesunden Lebensstil – OASE-Projekt feiert Erfolg!

Ein Vorbildprojekt für Kindergesundheit in Augsburg: Das OASE-Projekt
Seit über 15 Jahren engagiert sich das Präventionsprojekt „OASE“ im Augsburger Stadtteil Oberhausen erfolgreich für die Gesundheit von Kindern. OASE steht für „Oberhausen-Apotheke-Schule – Ernährung und Gesundheitsbildung“ und hat sich zu einer festen Institution entwickelt, die das Wohlbefinden junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Was ist OASE und was macht es so besonders?
Das Projekt OASE ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Apotheke und den Schulen in Oberhausen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen von klein auf ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, Bewegung und eine ausgewogene Lebensweise zu vermitteln. Anstatt nur auf die Behandlung von Krankheiten zu fokussieren, setzt OASE auf Prävention und die Förderung von gesunden Gewohnheiten.
Vielfältige Angebote für Kinder und Familien
Das OASE-Projekt bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Informationsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Dazu gehören:
- Ernährungsberatung: Experten geben Tipps und Ratschläge für eine ausgewogene Ernährung, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt ist.
- Workshops und Kochkurse: Kinder lernen spielerisch, wie man gesunde und leckere Mahlzeiten zubereitet.
- Bewegungsangebote: Sportliche Aktivitäten und Bewegungsspiele fördern die körperliche Entwicklung und stärken das Selbstbewusstsein.
- Gesundheitsinformationen: Eltern erhalten Informationen über wichtige Gesundheitsthemen und können Fragen an Apotheker und medizinisches Fachpersonal richten.
- Themenwochen und Aktionen: Regelmäßige Veranstaltungen zu aktuellen Gesundheitsthemen sorgen für Abwechslung und fördern das Interesse der Kinder.
Warum ist OASE so wichtig?
Die Bedeutung von Präventionsprojekten wie OASE kann kaum überschätzt werden. Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten sind in Deutschland ein wachsendes Problem, das zu langfristigen gesundheitlichen Schäden führen kann. OASE trägt dazu bei, diesen negativen Trends entgegenzuwirken, indem es Kindern von Anfang an ein gesundes Verhalten vermittelt und sie dazu ermutigt, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen.
Erfolgsgeschichte und Ausblick
Das OASE-Projekt hat sich in den letzten 15 Jahren als Erfolgsmodell etabliert und zahlreiche Kinder und Familien in Oberhausen erreicht. Die enge Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Schule, kombiniert mit einem vielfältigen Angebot, macht OASE zu einem Vorbild für andere Kommunen. Die Initiatoren planen, das Projekt weiter auszubauen und noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, einen gesunden Lebensstil zu erlernen.
Fazit: Investition in die Zukunft
OASE ist mehr als nur ein Präventionsprojekt – es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und in eine gesündere Gesellschaft. Durch die Förderung von gesunden Gewohnheiten und die Sensibilisierung für Gesundheitsthemen trägt OASE dazu bei, die Lebensqualität junger Menschen zu verbessern und ihnen ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.