Aschura 2026: Datum, Bedeutung und Schulferien in Deutschland – Ein wichtiger Tag im Islam

2025-08-02
Aschura 2026: Datum, Bedeutung und Schulferien in Deutschland – Ein wichtiger Tag im Islam
Augsburger Allgemeine

Aschura ist ein bedeutender Tag im Islam, der von Muslimen auf der ganzen Welt mit Trauer, Gedenken und Besinnung begangen wird. Der Tag ist vor allem mit der Tragödie der Märtyrertötung von Imam Hussein, dem Enkel des Propheten Mohammed, in der Schlacht von Karbala im Jahr 680 n. Chr. verbunden. Dieser Verlust markierte einen Wendepunkt in der islamischen Geschichte und wird bis heute von vielen Muslimen als Symbol für Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung verehrt.

Wann ist Aschura 2026?

Das islamische Kalender basiert auf dem Mondlauf, daher variiert das Datum von Aschura jedes Jahr nach dem gregorianischen Kalender. Aschura 2026 fällt auf den 14. Oktober. Diese Information ist entscheidend für die Planung von Veranstaltungen und das Verständnis der religiösen Bedeutung des Tages.

Die Bedeutung von Aschura im Islam

Aschura ist weit mehr als nur ein Tag der Trauer. Er ist ein Tag der Reflexion, des Mitgefühls und der Solidarität. Muslime erinnern sich an die Opfer Imam Husseins und seiner Anhänger und ziehen daraus Lehren über Mut, Gerechtigkeit und die Bedeutung des Widerstands gegen Ungerechtigkeit. Viele Muslime fasten an diesem Tag, um ihre Trauer auszudrücken und ihre spirituelle Verbindung zu stärken. Es werden spezielle Gebete verrichtet, Koranverse rezitiert und Mahlzeiten mit Freunden und Familie geteilt, um die Gemeinschaft zu stärken und die Erinnerung an die Ereignisse in Karbala zu bewahren.

Schulfrei an Aschura in Deutschland?

In Deutschland gibt es keine bundesweite Schulfreiheit an Aschura. Die Entscheidung über Schulfreiheit liegt bei den einzelnen Bundesländern und Schulen. Einige Schulen in Regionen mit einer großen muslimischen Bevölkerung können jedoch an Aschura eine kurzgefasste Unterrichtsunterbrechung oder eine angepasste Unterrichtsgestaltung in Betracht ziehen, um die religiösen Bedürfnisse der Schüler zu berücksichtigen. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Schule oder dem Schulamt zu erkundigen, ob an Aschura besondere Regelungen gelten.

Fazit: Aschura 2026 – Ein Tag der Besinnung und des Gedenkens

Aschura ist ein wichtiger Tag im Islam, der von Muslimen weltweit mit großer Ehrfurcht und Respekt begangen wird. Das Datum 14. Oktober 2026 markiert einen Tag der Trauer, des Gedenkens und der Reflexion über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Mut und Widerstand. Auch wenn in Deutschland keine allgemeine Schulfreiheit gilt, ist es wichtig, die religiösen Bedürfnisse der muslimischen Bevölkerung zu respektieren und zu berücksichtigen.

Empfehlungen
Empfehlungen