Ohnmacht: So helfen Sie richtig - der Mythos vom "Kreislaufstimulationspunkt" entlarvt

Ein niedriger Blutdruck kann zur Ohnmacht führen, aber es ist kein bedrohlicher Notfall. Viele Ersthelfer wissen jedoch nicht, wie sie richtig helfen können. Unser Kolumnist hat selbst erlebt, wie wichtig es ist, die richtigen Schritte zu unternehmen. Bei einer Ohnmacht ist es entscheidend, den Betroffenen in eine sichere Position zu bringen und erste Hilfe zu leisten. Dazu gehört auch, den Blutdruck zu stabilisieren und den Kreislauf zu unterstützen. Mit den richtigen Kenntnissen und einer ruhigen Hand kann man Ohnmächtigen effektiv helfen. Erfahren Sie, wie Sie im Notfall reagieren sollten und welche Mythen rund um den "Kreislaufstimulationspunkt" es zu entlarven gilt. Mit unseren Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um im Ernstfall richtig zu handeln und erste Hilfe zu leisten. Schlüsselwörter: Ohnmacht, Erste Hilfe, Blutdruck, Kreislauf