Revolution im Diabetes-Management: Neue Leitlinie empfiehlt Sport mit Insulinpumpen-Systemen (AID)

2025-04-18
Revolution im Diabetes-Management: Neue Leitlinie empfiehlt Sport mit Insulinpumpen-Systemen (AID)
Diabetes-Kids.de

Typ-1-Diabetes und Sport – eine Herausforderung Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist Sport nicht nur eine Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern und Stress abzubauen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Allerdings stellt die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Insulintherapie besondere Herausforderungen dar. Die Insulinempfindlichkeit kann sich während des Sports verändern, was zu Unter- oder Überzuckerungen führen kann. Die Rolle von Insulinpumpen-Systemen (AID) Insulinpumpen-Systeme, auch bekannt als Automated Insulin Delivery (AID)-Systeme, haben das Diabetes-Management revolutioniert. Diese Systeme kombinieren eine Insulinpumpe mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät (CGM) und nutzen Algorithmen, um die Insulindosierung automatisch anzupassen. Dies ermöglicht eine präzisere Insulinzufuhr und kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren – sowohl im Alltag als auch während des Sports. Neue Leitlinie: Sport mit AID-Systemen – Best Practices Die neue Leitlinie bietet praktische Empfehlungen für Sportler mit Typ-1-Diabetes, die AID-Systeme nutzen. Sie behandelt folgende wichtige Aspekte: * Individuelle Anpassung: Die Leitlinie betont, dass die Einstellungen des AID-Systems individuell an den Sportler und seine sportliche Aktivität angepasst werden müssen. Faktoren wie die Art des Sports, die Intensität, die Dauer und die Tageszeit spielen eine Rolle. * Kontinuierliche Glukoseüberwachung: Die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels mit dem CGM ist entscheidend, um Unter- oder Überzuckerungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. * Kohlenhydratmanagement: Die Anpassung der Kohlenhydratzufuhr an den Blutzuckerspiegel und die sportliche Aktivität ist wichtig, um den Blutzuckerspiegel im Zielbereich zu halten. * Notfallmanagement: Die Leitlinie gibt klare Anweisungen, wie im Falle von Unter- oder Überzuckerungen zu handeln ist. * Kommunikation mit dem behandelnden Arzt: Die enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt ist unerlässlich, um die Einstellungen des AID-Systems zu optimieren und die Sicherheit während des Sports zu gewährleisten. Vorteile der neuen Leitlinie Die neue Leitlinie bietet Sportlern mit Typ-1-Diabetes und ihren behandelnden Ärzten eine wertvolle Grundlage für ein sicheres und effektives Diabetes-Management während des Sports. Durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und die Anpassung der AID-Systeme können Sportler ihre sportlichen Ziele erreichen und gleichzeitig ihre Gesundheit schützen. Fazit Die Kombination aus AID-Systemen und einer fundierten sportlichen Beratung ermöglicht es Menschen mit Typ-1-Diabetes, ein aktives und erfülltes Leben zu führen. Die neue Leitlinie ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und trägt dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

Empfehlungen
Empfehlungen