Landgasthäuser in Brandenburg sterben aus: Warum die Dorfgemeinschaft auf Pizza und Lieferdienste umsteigen muss
2025-08-07
WELT
- Die stille Krise der Landgasthäuser: In Brandenburg schließt ein Dorfgasthaus nach dem anderen. Das traditionelle Angebot von deftigen Gerichten wie Schweinbraten weicht zunehmend Pizza und anderen Lieferdiensten.
- Mehr als nur ein Restaurant: Landgasthäuser waren mehr als nur Orte der Verpflegung – sie waren soziale Treffpunkte, Herz des Dorflebens. Ihr Verschwinden hinterlässt eine Lücke in der Dorfgemeinschaft.
- Ursachenforschung: Lebensstil, Verkehr und Wirtschaft: Was sind die Gründe für diesen Trend? Experten sehen mehrere Faktoren: veränderte Essgewohnheiten, die zunehmende Nutzung von Lieferdiensten, die schwierige Erreichbarkeit vieler Dörfer und die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Betreiber konfrontiert sind.
- Der Leerstand als Spiegelbild des Wandels: Der Leerstand der Landgasthäuser ist ein deutliches Zeichen für den demografischen und gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Regionen. Immer mehr junge Menschen ziehen in die Städte, während die ältere Generation weniger häufig auswärts isst.
- Die Zukunft der Dorfgemeinschaft: Wie kann das Dorfleben trotz des Verlusts der Landgasthäuser erhalten werden? Welche neuen Konzepte und Ideen sind möglich, um die sozialen Treffpunkte in den Dörfern zu stärken?