Herz-Check ab 40: Warum früher als 55 sinnvoll ist – Expertenrat für ein gesundes Herz

Die Vorstellung, dass Herzprobleme erst im höheren Alter auftreten, ist trügerisch. Tatsächlich beginnen sich Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Übergewicht oft schon in jüngeren Jahren zu entwickeln. Diese Faktoren können unbemerkt zu Schädigungen der Herzgefäße führen, die im Laufe der Zeit zu ernsthaften Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt zwar, aber damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken, wenn präventive Maßnahmen fehlen.
Ein Herz-Check ab dem 40. Lebensjahr ermöglicht es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Risikoreduktion einzuleiten. Dazu gehören beispielsweise eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Rauchen und ein moderater Alkoholkonsum. Bei Vorliegen von Risikofaktoren wie Diabetes, familiärer Vorbelastung oder Bluthochdruck kann ein noch früherer Check sinnvoll sein. Ein frühzeitiger Check kann auch helfen, versteckte Herzprobleme zu entdecken, die ohne Symptome verlaufen und daher oft unbemerkt bleiben.
Ein umfassender Herz-Check beinhaltet in der Regel folgende Untersuchungen:
- Anamnese: Der Arzt befragt Sie ausführlich zu Ihrer Krankengeschichte, Ihren Lebensgewohnheiten und Ihrer familiären Vorbelastung.
- Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihren Blutdruck.
- EKG (Elektrokardiogramm): Eine Untersuchung der elektrischen Aktivität Ihres Herzens.
- Blutuntersuchung: Bestimmung von Cholesterinwerten, Blutzucker, Entzündungsmarkern und anderen relevanten Werten.
- Weitere Untersuchungen: Je nach Bedarf können weitere Untersuchungen wie ein Belastungs-EKG, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) oder eine Koronarangiographie durchgeführt werden.
Ein Herz-Check ab dem 40. Lebensjahr ist eine sinnvolle Investition in Ihre Gesundheit und kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zu reduzieren. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, ob ein Herz-Check für Sie sinnvoll ist und welche Untersuchungen durchgeführt werden sollten. Ignorieren Sie nicht die Warnzeichen Ihres Körpers und handeln Sie frühzeitig, um Ihre Herzgesundheit zu schützen – denn ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und erfülltes Leben.