Gehirn-Power für das Alter: 8 Lebensmittel, die vor Demenz schützen – Expertin im Test!

2025-08-11
Gehirn-Power für das Alter: 8 Lebensmittel, die vor Demenz schützen – Expertin im Test!
Soester Anzeiger

Demenz ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Immer mehr Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Doch was können wir tun, um uns vor dieser Krankheit zu schützen? Wissenschaftlerin Barbara Plagg zeigt in ihrem neuen Buch, wie die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle spielen kann. Sie hat 8 Lebensmittel identifiziert, die das Risiko, an Demenz zu erkranken, deutlich senken können. Entdecken Sie jetzt, welche Superfoods Ihr Gehirn fit und leistungsfähig halten – und wie Sie sie am besten in Ihre tägliche Ernährung integrieren!

Demenz: Ein wachsendes Problem in Deutschland

Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland steigt stetig an. Dies stellt nicht nur eine enorme Belastung für die Betroffenen und ihre Familien dar, sondern auch für das Gesundheitssystem. Die gute Nachricht ist: Auch wenn wir das Altern nicht aufhalten können, gibt es Möglichkeiten, das Risiko, an Demenz zu erkranken, zu minimieren. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Ernährung.

Ernährung als Schlüssel zur Demenz-Prävention

„Was wir essen, beeinflusst unsere Gehirnfunktion und kann das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz reduzieren“, erklärt Barbara Plagg, Expertin für Ernährung und Gesundheit. Ihre Forschung hat gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel positive Auswirkungen auf das Gehirn haben und vor Schäden schützen können.

Die 8 Superfoods gegen Demenz

Hier sind die 8 Lebensmittel, die Barbara Plagg in ihrem Buch empfiehlt, um das Demenz-Risiko zu senken:

  1. Dunkle Beeren: Reich an Antioxidantien, die Gehirnzellen schützen.
  2. Fetter Fisch: Enthält Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Gehirnfunktion sind.
  3. Nüsse und Samen: Liefern gesunde Fette, Proteine und Vitamine.
  4. Grünes Blattgemüse: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
  5. Olivenöl: Enthält gesunde Fette und entzündungshemmende Eigenschaften.
  6. Avocados: Liefern gesunde Fette und unterstützen die Durchblutung des Gehirns.
  7. Vollkornprodukte: Sorgen für eine stabile Blutzuckerkontrolle und liefern wichtige Ballaststoffe.
  8. Kaffee und Tee: Können das Risiko für Demenz reduzieren, dank ihrer antioxidativen Eigenschaften.

Tipps für die Integration in den Alltag

Es ist nicht notwendig, seine gesamte Ernährung umzustellen, um von den Vorteilen dieser Lebensmittel zu profitieren. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Integrieren Sie zum Beispiel jeden Tag eine Handvoll Nüsse in Ihre Mahlzeit, tauschen Sie Weißbrot gegen Vollkornbrot aus oder genießen Sie eine Tasse Kaffee am Morgen.

Fazit: Ernährung als Investition in die Zukunft

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an den oben genannten Lebensmitteln ist, kann einen wichtigen Beitrag zur Demenz-Prävention leisten. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und schützen Sie Ihr Gehirn – für ein aktives und erfülltes Leben im Alter. Barbara Plaggs Buch bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps, um Ihre Ernährung optimal auf die Bedürfnisse Ihres Gehirns abzustimmen.

Empfehlungen
Empfehlungen